Letztes Update am:
1. April 2024
|
OffenlegungETF Nachrichten bietet hochwertige Einblicke in Form von Finanzratgebern und Video Tutorials zum Thema Aktienkauf und Aktienanlage. Wir vergleichen die Top-Anbieter und Wir vergleichen die Top-Anbieter und geben einen detaillierten Einblick in deren Produktangebot. Wir beraten oder empfehlen keinen Anbieter sondern wollen unseren Lesern ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und auf eigene Verantwortung zu handeln. Contracts for Difference („CFDs“) sind gehebelte Produkte und bergen ein erhebliches Verlustrisiko für Ihr Kapital. Contracts for Difference („CFDs“) sind Hebelprodukte und bergen ein erhebliches Verlustrisiko für Ihr Kapital. Bis zu 67 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit den auf dieser Website verglichenen Brokern. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und sich unabhängig beraten lassen. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.
Ohne Smartphone, ohne mich! So ähnlich sieht es wohl bei den meisten Menschen im Jahr 2025 aus. Das Smartphone ist der treue Wegbegleiter. Ohne Smartphone in der Tasche verlässt man schlichtweg nicht mehr das Haus. Heute checken die Menschen ihre E-Mails auf dem Smartphone, nutzen Social Media oder betreiben Internetrecherche. Doch auch beim Thema Finanzen rückt das Smartphone zunehmend in den Fokus. Die jüngeren Generationen dürften wohl ausschließlich das Mobile Banking nutzen. Beim Investieren und Trading haben heutzutage fast alle Anbieter eine Investment App im Angebot, sodass die Desktop-Version nicht zwangsläufig benutzt werden muss.
Im folgenden Beitrag schauen wir uns die besten Investment Apps an, die die Broker den deutschen Anlegern bieten. Was ist die beste Investment App? Welche Apps eignen sich zum Investieren im Jahr 2025?
Was sind Investment Apps: Erklärung und Definition
Eine Investment App ist die Applikation eines Brokers, die sich zum Investieren in verschiedene Vermögenswerte eignet. Die meisten Broker bieten eine eigene Investment App an, mit welcher man Aktien, ETFs, Kryptos, Rohstoffe und viele weitere Assets kaufen kann. Derartige Investment Apps stellen zugleich wichtige Information bereit und können zahlreiche Features beinhalten, bspw. Weiterbildungsangebote, Risikomanagement oder Social-Trading-Elemente.
Investment App vs. Trading App: Beide Begriffe werden häufig synonym verwandt. Zugleich ist meist eine strikte Abgrenzung nicht möglich. Grundsätzlich ist das Angebot einer Investment App eher auf das langfristige Investieren ausgerichtet, während Trading Apps kurzfristiger orientiert sind.
Beste Investment Apps im Vergleich
Finanzen.net Zero
Bei Finanzen.net Zero handelt es sich um einen zuverlässigen Broker, der Tausende von Finanzinstrumente anbietet und das zu den besten Konditionen am Markt. Zum Angebot gehören unter anderem rund 6.000 Aktien, 2.000 ETFs und diverse Kryptowährungen, die handelbar sind. Darüber hinaus ist die Benutzerfreundlichkeit der Plattform, die Qualität des Kundenservices und die Seriosität ein entscheidendes Kriterium, dass für den Broker spricht. Neben der herkömmlichen Website ist bei Finanzen.net Zero auch eine Investition mittels der eigenen App möglich.
Bei Libertex handelt es sich um einen erfahrenen CFD-Broker, der natürlich auch eine Investment App im Angebot hat. Die Libertex App ist intuitiv und bietet einen mobilen Zugang zu den Finanzmärkten in weniger als einer Minute. Selbstverständlich steht die App auch für Apple- und Android-Geräte zur Verfügung.
Wie ein Konto für die beste Investment App eröffnen: Anleitung für FInanzen.net Zero
Man stelle sich vor, die Anleger haben sich für die beste Investment App entschieden. Doch mit einem Download ist es nicht getan, da die Nutzung immer mit einem Konto bei einem Broker verbunden ist. Folglich wollen wir im nächsten Abschnitt idealtypisch zeigen, wie man das Konto für die besten Apps zum Investieren eröffnet. Da es sich bei Finanzen.net Zero um einen hochwertigen, zuverlässigen und modernen Broker handelt, nehmen wir die Finanzen.net ZeroInvestment App als Beispiel.
1.Anmeldung bei Finanzen.net Zero
Laden Sie die Finanzen.net Zero-App herunter und greifen Sie über Ihr Smartphone oder Tablet darauf zu. Sie finden sie bei Google Play für Android-Geräte und im App Store von Apple für iOS-Systeme. Sie können auch von Ihrem Computer aus auf Finanzen.net Zero zugreifen, indem Sie auf diesen Link klicken.
Auf der Startseite finden Sie einen Button mit der Aufschrift „Depot eröffnen“. Klicken Sie darauf, um zum Anmeldeformular zu gelangen.
Sie müssen eine E-Mail Adresse angeben und ein sicheres Passwort für den Zugriff auf die Plattform festlegen. Einige Broker fragen nach anderen Informationen, wie z. B. Geburtsdatum oder Telefonnummer. Vergessen Sie nicht, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie der Website zu lesen und zu akzeptieren, um die Registrierung abzuschließen.
Innerhalb weniger Minuten erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link zur Aktivierung Ihres Kontos. Wenn Sie sie nicht in Ihrem Posteingang erhalten, überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner und fügen Sie Finanzen.net Zero zu Ihren sicheren Absendern hinzu. Nach der Aktivierung ist noch eine Vervollständigung Ihrer persönlichen Angaben notwendig. Um Ihr Konto zu aktivieren, werden Sie aufgefordert, eine Verifizierung durchzuführen, die Sie bequem online durchführen können.
Sobald Sie Teil der Finanzen.net Zero-Gemeinschaft sind, können Sie nun Ihre Geldmittel auf Ihr Benutzerkonto einzahlen. Dies ermöglicht Ihnen den Kauf von Aktien und anderen Assets. Der Vorgang ist einfach und ähnelt sich auf den meisten Plattformen sehr:
Melden Sie sich in Ihrem Finanzen.net Zero Konto an.
Gehen Sie zum Bereich Geld einzahlen.
Nun erhalten Sie eine individuelle Kontoverbindung angezeigt, an der Sie ihr Geld überweisen müssen
Beachten Sie bitte, dass bei einer Banküberweisungen das Geld nicht sofort verfügbar ist, das heißt Sie müssten einige Tage warten, bis Sie Ihr Geld zum Handel einsetzen können.
3.Online und Mobile Trading mit der Finanzen.net Zero App
Im nächsten Schritt können die Kunden die Investment App frei nach ihrem Belieben nutzen. Der Kauf von Aktien, CFDs und Co. ist hier ohne Probleme möglich. Das Risikomanagement lässt sich mit verschiedenen Orderarten, Preisalarmen und Push-Benachrichtigungen perfektionieren. Zugleich stehen hier umfangreiche Schulungsunterlagen zur Verfügung, sodass maximaler Mehrwert garantiert ist.
Wer über eine Investment App nachdenkt, sollte die Vor- und Nachteile abwägen. Dieser Überblick kann auch dabei helfen, die Qualität einer Investment App zu evaluieren. Die meisten Vorzüge treffen beispielsweise auf die Investment App von Finanzen.net Zero zu.
Vorteile:
Einfache Handhabung
Hohe Benutzerfreundlichkeit
Schneller Zugriff und unmittelbare Reaktion am Finanzmarkt
Zeitsparendes Investieren in zahlreiche Assets
Flexibles Trading – orts- und zeitunabhängig
Immer auf dem neusten Stand dank Push-Up-Nachrichten
Nachteile:
Geringe Barrieren zum Handeln (Entscheidungen werden voreilig getroffen)
Manchmal überschaubare Auswahl
Charttechnische Tools stehen nicht immer zur Verfügung
Worauf sollte man bei der Auswahl einer Investment App achten? Unsere Test-Kriterien:
Immer mehr Broker platzieren ihr Angebot auf dem Markt. Die meisten Broker haben auch eine Investment App. Naturgemäß ist die Auswahl nicht einfach. Bei einem Vergleich der besten Apps zum Investieren mit dem Smartphone dürfen die folgenden Kriterien nicht fehlen.
Gebühren für die App
Eine Investment App sollte niemals Gebühren kosten. Nahezu ausnahmslos bieten die Broker die App zum kostenlosen Download an. Wenn es um die Auswahl der Investment Apps geht, sollte man somit nicht ausschließlich die Gebühren für die App, sondern die gesamte Kostenstruktur des Brokers berücksichtigen. Dies inkludiert Gebühren für Inaktivität, Einzahlung, Trading oder die Spreads. Schließlich bringt bei einem überdurchschnittlich teuren Angebot auch eine kostenlose App nur begrenzt etwas.
Umfang der Investment App / Funktionen der Apps beim Investieren
Selbstverständlich muss bei einem Vergleich der besten Investment Apps auch ein Blick auf die Funktionen und Features erfolgen. Je mehr Funktionen zur Verfügung stehen, desto größer ist der Handlungsspielraum. Verschiedene Orderarten, Informationsangebote und alle Assets, die auch in der Desktop-Version gehandelt werden können, gehören zu den Basic-Funktionen.
Obgleich sich persönliche Meinungen mitunter unterscheiden, kann man auch die Erfahrungen anderer Kunden mit den besten Apps zum Investieren heranziehen. Im AppStore gibt es beispielsweise unzählige Rezensionen. Allerdings sollte man immer bedenken, dass überwiegend die unzufriedenen Kunden eine negative Bewertung abgeben, während zufriedene Kunden oftmals stillschweigend den Service genießen. Dennoch geben die Bewertungen einen ersten Eindruck.
Einzahlungsmöglichkeiten in der App
Wer mobil an den Finanzmärkten handelt und Geld investiert, möchte auch alle Funktionen des Brokers in der Smartphone App nutzen. Folglich sollte auch hier die barrierefreie Ein- und Auszahlung von Guthaben möglich sein.
Kundendienst & Support für die Investment App
Kundendienst & Support helfen bei einem Broker immer dann, wenn es zu Problemen oder Wünschen kommt. Vorzugsweise steht ein Kundenservice unkompliziert über die Investment App zur Verfügung. Hier lassen sich bei vielen Anbietern Kontaktformulare oder Chat-Funktionen finden, sodass man zeitnah die Mitarbeiter kontaktieren kann. Finanzen.net Zero bietet beispielsweise einen telefonischen und Ticketbasierten Kundenservice auf Deutsch an.
Sicherheit und Lizenzierung
Die Sicherheit und Lizenzierung einer Investment App sind weitere Kriterien für einen Vergleich der Apps. Wenn die Broker in Deutschland oder Europa eine Lizenz haben und reguliert werden, stehen die Chancen auf eine sichere App gut. Darüber hinaus sollte eine Zwei-Faktor-Authentifizierung verwendet werden, um die Sicherheit zu erhöhen. Finanzen.net Zero wird durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert, hinsichtlich der Anlagenvermittlung kooperiert der Broker mit DonauCapital.
Handhabung bei den besten Investment Apps
Wenn man die besten Apps zum Investieren vergleicht, ist auch die Handhabung entscheidend. Die Benutzeroberfläche sollte intuitiv bedienbar sein, die Handhabung komfortabel gelingen. Da es sich hierbei um eine subjektive Wertung handelt, ist ein Demokonto hilfreich. Die Trader testen dann die Investment App kostenlos im Demokonto und wissen im Anschluss, ob die Applikation für das Smartphone den eigenen Ansprüchen genügt. Übersichtlichkeit, Transparenz und Bedienungskomfort sind für die Handhabung einer Broker App wichtig.
Was ist die günstige Investment App? Gibt es kostenlose Apps zum Investieren?
Die meisten Investment Apps sind vollständig kostenlos. Wer beispielsweise die Apps von Finanzen.net Zero, Capital.com oder Libertex downloaden möchte, muss keine Gebühren bezahlen und kann sich kostenfrei in der Investment App umschauen. Gebühren entstehen erst, wenn die Kunden mit dem Trading beginnen. Die Kostenstruktur unterscheidet sich jedoch nicht von dem Desktop-Angebot. Investment Apps sind im Jahr 2025 eigentlich immer kostenlos erhältlich!
Welche Investment App ist die Beste für Anfänger?
Wer heute mit dem Investieren an der Börse anfängt, gehört häufig zur Generation
Smartphone. Das Mobile Trading ist das Mittel der Wahl, eine Investment App soll her. Doch die Bedürfnisse der Anfänger unterscheiden sich häufig von fortgeschrittenen Tradern. Eine geringe Mindesteinzahlung, eine einfache Benutzeroberfläche und Weiterbildungsangebote bieten enormen Mehrwert. Darüber hinaus ist eine einfache und intuitive Handhabung ein entscheidender Faktor.
Investment Apps Erfahrungen im Internet: Ist Finanzen.net Zero die beste App zum Investieren?
Im Internet tummeln sich zahlreiche Erfahrungsberichte von Tradern über die verschiedenen Broker und Investment Apps. Neben den Erfahrungen im Internet haben wir auch selbst, das Handelsangebot von Finanzen.net Zero überprüft und die Investment App genutzt. Die Investment App von Finanzen.net Zero gehört zweifelsfrei zu den besten Apps für das Investieren. Denn zum einen ist die Bedienung einfach und Oberfläche benutzerfreundlich. Zum anderen ist die Auswahl jedoch deutlich weitgehender als bei anderen Neobrokern. Neben ETFs, Aktien und Kryptos, die direkt gekauft werden können, gibt es auch CFDs als Handelsinstrumente. Mit der Finanzen.net Zero Investment App können Anleger beispielsweise über 6.000 verschiede Aktien und 2.000 verschiedene ETFs handeln – ohne versteckte Kosten und Gebühren. Ganz gleich, ob für erfahrene Investoren oder Anfänger – die Finanzen.net Zero Investment App ist eine gute Wahl und wird zugleich ständig weiterentwickelt.
Die beste Investment App Fazit – Unsere Empfehlung:
Das Smartphone ist im Jahr 2025 der Begleiter im Alltag. Ganz gleich, wohin es für uns
geht – das Smartphone haben wir eigentlich immer in der Hand oder Tasche. Da ist es kaum verwunderlich, dass Anleger, Investoren und Trader ihre Handelsgeschäfte mobil abwickeln wollen. Das Mobile Trading und Investieren wird immer beliebter. Die Eintrittsbarrieren sind besonders gering, sodass insbesondere auch Anfänger eine Investment App suchen.
Deshalb haben fast alle Broker mittlerweile eine eigene App herausgebracht, um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen. Investment Apps bieten den Vorteil einer leichten Zugänglichkeit, schnellen Abwicklung und hohen Sicherheit. Demgegenüber steht lediglich der Nachteil, dass die Auswahl teilweise noch begrenzt ist und Chart-Tools nicht immer zur Verfügung stehen. Dennoch dürften die meisten Anleger bei ihrer Investment App voll auf ihre Kosten kommen.
Wer mittels Investment App in Aktien, ETFs oder Kryptos investieren bzw. CFDs traden möchte, findet bei Finanzen.net Zero ein hochwertiges Angebot. Hier profitieren die Anleger zugleich von der intuitiven Nutzung, der strengen Regulierung, geringen Handelskosten und zusätzlichen Features.
Auf der Suche nach der besten Investment App sollte man sich verschiedene Frage stellen: Welche Funktionen sind für mich wichtig? Wie handle ich an den Finanzmärkten? Brauche ich weitergehende Informationen oder verschiedene Orderarten? Für die meisten Trader dürfte die Finanzen.net Zero Investment App eine gute Wahl sein, da hier Sicherheit, Auswahl, Handhabung und weitergehende Features miteinander kombiniert werden.
Welche Investment App ist die Beste?
Mittlerweile hat fast jeder Broker eine Investment App im Angebot. Grundsätzlich hängen die wichtigsten Funktionen von den individuellen Zielen bei der Geldanlage und dem Trading ab. Dennoch scheint die Investment App von Finanzen.net Zero für die meisten Kunden die beste Wahl. Hier gibt es eine kostenlose App für Android- und iOS-Smartphones, die unterschiedliche Features beinhaltet, in zahlreichen Ländern verfügbar ist und streng reguliert wird. Das zweistufige Anmeldeverfahren sorgt dank 2-Faktoren-Authentifizierung für die maximale Sicherheit.
Welche Investment App ist besonders günstig?
Die meisten Trader erachten eine Investment App im Jahr 2025 als unbedingt notwendig. Zugleich wird diese jedoch auch als selbstverständlich zum Angebot des Brokers gehörend betrachtet. Deshalb sollte eine Investment App niemals Kosten verursachen. Die Finanzen.net Zero Investment App gehört zu den besten Applikationen zum Investieren am Finanzmarkt und steht vollständig kostenfrei zur Verfügung. Zugleich sind auch die sonstigen Gebühren bei Finanzen.net Zero niedrig. Einzahlungen sind kostenlos, eine Kommission gibt es nicht und die Spreads sind eng. Dies macht die Finanzen.net Zero Investment App zu einer der günstigen Investment Apps für deutsche Anleger.
Welche Investment App eignet sich zum Traden?
Wer die unterschiedlichen Märkte handeln möchte, braucht nicht nur eine Investment-, sondern auch eine Trading App. Bestenfalls eignet sich die App sowohl für die langfristige Geldanlage als auch das kurzfristige Trading. Wichtig sind geringe Gebühren, vielfältige Trading-Funktionen und eine große Auswahl. Bei Finanzen.net Zero können die Kunden in der Investment App langfristig Aktien direkt kaufen oder kurzfristig CFDs traden. Die Gebühren sind darüber hinaus günstig und Trading-Elemente stehen zur Verfügung.
Welche Funktionen haben Investment Apps?
Der Funktionsumfang unterscheidet sich je nach Anbieter der Investment App. Bestenfalls gibt es eine übersichtliche Bedienoberfläche, Push-Benachrichtigungen und Funktionen rund um das Risikomanagement. Weiterbildungsangebote runden die Investment App erfolgreich ab.
Welche Investment App ist seriös?
Wenn es um die Beurteilung der Seriosität einer Investment App geht, sollte immer ein Blick auf den Broker erfolgen. Denn seriöse Broker haben grundsätzlich auch seriöse Investment Apps. Einlagensicherung, Sicherheitsmechanismen, Regulierung und Erfahrung können Aufschluss über die Broker geben. Zugleich sind Erfahrungen mit den Investment Apps hilfreich bei einem Vergleich.
Wie sicher sind Apps zum Investieren?
Das digitale Zeitalter führt zu einer Verlagerung der Aktivitäten ins Internet und auf das Smartphone. Selbstverständlich müssen somit Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um in der Investment App das Vermögen der Anleger zu schützen. Heute sind Investment Apps nicht weniger sicher als die Desktop-Versionen der Online-Broker. Eine mehrstufige Anmeldung, SSL-Datenverschlüsselung, Einlagensicherung und strenge Kontrollen sorgen für eine hohe Sicherheit.
Worauf sollte man bei der Auswahl von Investment Apps achten?
Wenn es um einen Vergleich der Apps zum Investieren geht und man das Mobile Trading perfektionieren möchte, sollten die individuellen Bedürfnisse und Wünsche maßgeblich sein. Die Kriterien Sicherheit, Handhabung, Funktionsumfang, Verfügbarkeit und Kundenservice dürfen jedoch bei der Auswahl der besten Investment Apps niemals fehlen.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.
Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Durch gezielte Weiterbildungen hat er sich umfangreiches Wissen rund um die Kapitalmärkte, Aktien, Kryptowährungen und Decentralized Finance angeeignet. Primär konzentriert sich Daniel auf allgemeine Markttrends, spannende Aktien, Wirtschaftsnachrichten und den digitalen Währungsmarkt. Auch im Privatleben gibt es für ihn keinen Tag ohne die Finanzmärkte. Als Autor schreibt Daniel u.a. für Business2Community oder cryptonews.com.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind Mehr erfahrenOkay