Hebel Trading 2024 – Wie funktioniert Trading mit Hebel?
Für ein erfolgreiches Trading gibt es zahlreiche Ansätze und Strategien. Neben dem
Inhaltsverzeichnis
- 1 Hebel Trading Erklärung: Was sind Leverage und Hebelwirkung?
- 2 Handeln auf Margin: Wie funktioniert der Hebel?
- 3 Wie berechne ich meinen Hebel: Hebel Trading Rechner:
- 4 Die unterschiedlichen Arten von Hebelprodukte:
- 5 Die besten Online Hebel Trading Broker – Hebel Trading Plattformen Vergleich
- 6 In welchen Märkten kann man mit Leverage handeln?
- 7 Vor- und Nachteile vom Handel mit Leverage
- 8 Chancen und Risiken beim Hebel Trading – Hebelwirkung und Risikomanagement
- 9 Unterschiede zwischen Aktien und CFDs
- 10 Hebel Trading lernen für Anfänger – Worauf sollte man als Trader achten?
- 11 Schritt für Schritt Anleitung zum CFD Trading mit Finanzen.net Zero
- 12 Für wen eignet sich das Hebel Trading?
- 13 Unsere Empfehlung: Aktien Trading mit CFDs bei Finanzen.net Zero
- 14 Trading Hebel FAQs
Hebel Trading Erklärung: Was sind Leverage und Hebelwirkung?
Handeln auf Margin: Wie funktioniert der Hebel?
Wie berechne ich meinen Hebel: Hebel Trading Rechner:
Für das Trading mit Hebel ist es essenziell, den Hebel des jeweiligen Finanzproduktes zu berechnen. Trader müssen genau wissen, wie sich der Hebel in beide Richtungen auswirkt, welches Kapital riskiert wird und welche Gewinne möglich sind. Deshalb steht im folgenden Abschnitt ein Hebel Trading Rechner bereit, um einfach und schnell die wichtigen Parameter zu berechnen.
Die unterschiedlichen Arten von Hebelprodukte:
Grundlegend eignen sich für das Hebel Trading verschiedene Produkte. Im folgenden Abschnitt geht es um Optionen, Zertifikate und CFDs. Grundsätzlich sind mit all diesen Finanzprodukten gehebelte Trading-Ansätze möglich.
Optionen
Bei Optionen handelt es sich um bedingte Terminkontrakte, die an der Börse gehandelt werden. Diese werden entweder zur Spekulation auf Kursgewinne oder als Hedging eingesetzt. Bei einem Optionsgeschäft gibt es immer einen Stillhalter und einen Optionsnehmer. Die Besonderheit der Optionen ist jedoch, dass Trader auf beiden Seiten auftreten können. Standardmäßig gibt es eine Kaufs- und Verkaufsoption. Potenzielle Basiswerte für Optionen sind Aktienindizes, ETFs, Aktien, Devisen und vieles mehr. In Deutschland gehören Optionen zu den Finanzderivaten, da sich diese von einem Basiswert ableiten.Zertifikate
Sogenannte Zertifikate sind beispielsweise Optionsscheine, mit welchen Trader in die Wertentwicklung eines Basiswerts investieren können. Besonders bekannt sind die Knock-Out-Zertifikate, bei denen der Basiswert gehebelt wird. Eine Knock-Out-Schwelle signalisiert den Totalverlust des Trades. Die Hebel variieren je nach Laufzeit des Optionsscheins. Bei Zertifikaten wie Optionsscheinen ist die Laufzeit häufig begrenzt.
CFDs (Differenzkontrakte)
CFDs sind sogenannte Differenzkontrakte oder Contract of Differences, bei denen der Broker einen Vertrag mit dem Trader schließt. Dieser besitzt zwar den Basiswert nicht, dafür bekommt er die Garantie, dass der Vertragspartner die Wertentwicklung ausgleicht. CFDs gibt es ebenfalls mit Hebelwirkung. Zugleich ermöglichen diese das Spekulieren auf fallende Kurse. CFDs sind meistens mit einer offenen Laufzeit, also Open-End, ausgestattet.
Die besten Online Hebel Trading Broker – Hebel Trading Plattformen Vergleich
Für das Online Hebel Trading stehen immer mehr Broker bereit. Damit interessierte Trader eine fundierte Wahl treffen können, gibt es im folgenden Abschnitt eine kurze Vorstellung unterschiedlicher Anbieter, die das Traden mit Hebelwirkung ermöglichen.
Finanzen.net Zero Hebel Trading
Binance Hebel Trading
Bei Binance handelt es sich um eine der größten Kryptowährungsplattformen der Welt. Das Unternehmen mit ursprünglichem Sitz in China bietet zahlreiche Kryptowährungen an. Im letzten Jahr gab es jedoch Schwierigkeiten mit den Regulierungsbehörden. Im Zuge dessen wurde das Hebel- oder Margin Trading entscheidend eingeschränkt. Fortan können User von Binance, die mit Euro, Australischen Dollar oder britischen Pfund handeln, keinen Hebel mehr nutzen. Zuvor belief sich der allgemeine Hebel auf maximal 100, dieser wurde ebenfalls auf x20 heruntergesetzt. Zwar handelt es sich bei Binance immer noch um eine etablierte Plattform. Mit Blick auf Gebühren, Kundenservice, Regulierung und Hebel Trading scheint Finanzen.net Zero jedoch eine bessere Wahl.
Kraken Hebel Trading
Kraken ist eine US-amerikanische Krypto-Börse, die zu den größten Krpytohandelsplätzen der Welt gehört und bereits im Jahr 2011 gegründet würde. Wenn Anleger bei Kraken das Hebel Trading ausführen möchte, können diese unterschiedliche Altcoins und selbstverständlich auch den Bitcoin mit Hebel traden. Dabei sind die Hebel auf maximal x5 begrenzt. Die Auswahl der Coins ist enorm, die Handelsplattform von Kraken wird als komfortabel beschrieben. Zugleich handelt es sich beim erfahrenen US-Anbieter um eine sichere Wahl, wenn Anleger digitale Coins traden wollen.
Bitfinex Hebel Trading
Bitstamp Hebel Trading
Bitstamp ist eine 2011 gegründete Börse, die als eine der größten Handelsbörsen für
Poloniex Hebel Trading
Trading 212 Hebel Trading
Trading 212 ist ein britischer Anbieter mit Sitz in London in Großbritannien, bei dem bereits deutlich über eine Million Kunden mit geringen Kosten in den Finanzmarkt investieren. Der Broker Trading 212 bietet seinen Kunden das kommissionsfreie Investieren in Aktien und ETFs an. Ein Demokonto steht mit 50.000 Euro virtuellem Guthaben bereit. Zugleich bietet Trading 212 innovative Funktionen wie Baskets oder AutoInvest an. Das CFD-Angebot von Trading 212 ermöglicht es den Kunden, in Basiswerten long und short zu gehen sowie die Hebelwirkung für noch mehr Gewinne zu nutzen. Durch die Regulierung in Großbritannien gilt Trading 212 als Anbieter mit hoher Sicherheit.
In welchen Märkten kann man mit Leverage handeln?
Zunächst sagt das Hebel Trading noch nichts darüber hinaus, welche Basiswerte gehandelt werden. Denn dies ist mit unterschiedlichen Finanzwerten möglich. Im folgenden Abschnitt stellen wir fünf Asses vor, die sich für das Hebel Trading eignen. Jeder Trader kann hier frei nach seinen Vorlieben die Basiswerte wählen, denen er die beste Entwicklung zutraut oder das Marktumfeld, das er am besten einschätzen kann.
Aktien Trading Hebel
Bei Aktien handelt es sich um eines der beliebtesten Assets für das Trading. Neben dem traditionellen Handel mit den Basiswerten können auch verschiedene Finanzinstrumente Aktien als Basiswert beinhalten. Dann lassen sich Hebel auf die Wertentwicklung der einzelnen Aktien wie Apple, Amazon oder Co. einsetzen. Dies kann insbesondere bei defensiven Aktien helfen, die Gewinne zu potenzieren. Allerdings gibt es am Aktienmarkt regelmäßige Korrekturen und Crashs. Hier sollten sich die Hebel Trader vor Augen halten, dass ggf. auch die Verluste explodieren können.
CFD Trading Hebel
Bei den CFDs handelt es sich um ein Handelsinstrument, das mit verschiedenen Basiswerten möglich ist. CFDs sind sogenannte Differenzkontrakte oder Contract for Differences, bei denen die Trader einen Vertrag mit einer Bank eingehen. Diese sichert den Tradern zu, die Wertentwicklung der Basiswerte auszugleichen. CFDs ermöglichen den Tradern einen weiten Handlungsspielraum. Schließlich ist es mit CFDs ebenfalls möglich, in einer Aktie short zu gehen. Zugleich können Hebel eingesetzt werden. CFDs gibt es für Aktien, ETFs, Kryptos, Indizes, Devisen oder Rohstoffe.
Forex Trading Hebel
Das Forex Trading meint den Handel am Devisenmarkt. Dabei handelt es sich um den Finanzmarkt mit der höchsten Liquidität. Zudem steht der Devisenmarkt für schnelle Bewegungen in den einzelnen Währungspaaren. Wer Forex traden möchte, kann ebenfalls auf eine Hebelwirkung setzen, um in Zukunft noch stärker von den Kursschwankungen des Devisenmarkts zu profitieren.
Indizes
Indizes charakterisieren sich in erster Linie durch die geringere Volatilität. Denn
Kryptowährungen
Wer über das Hebel Trading am Kryptomarkt nachdenkt, sollte sich stets bewusst machen, dass die digitalen Währungen sowieso hochvolatil sind. Dies bedeutet, dass schnelle Bewegungen in beide Richtungen erfolgen. Am Kryptomarkt sind Kursentwicklungen pro Handelstag möglich, wie dies kaum bei anderen Assets der Fall ist. Dies birgt beim Trading mit Hebelwirkung sowohl Chancen als auch Gefahren. Denn bei einem Flash-Crash am Kryptomarkt könnte die Hebelwirkung dazu führen, dass massive Verluste entstehen. Demgegenüber folgt aus bullischen Kursentwicklungen die Chance auf hohe Gewinne. Dennoch sollten sich im Kryptomarkt nur erfahrene Trader an der Hebelwirkung ausprobieren. Vorzugsweise beginnen diese mit einem kleinen Hebel.
Vor- und Nachteile vom Handel mit Leverage
Das Leverage beim Trading bietet sowohl Vor- als auch Nachteile. Hier gibt es die Chancen und Risiken auf einen Blick, damit interessierte Trader abwägen können, ob sie den Handel mit Leverage ausprobieren wollen.
Chancen und Risiken beim Hebel Trading – Hebelwirkung und Risikomanagement
Wer über das Hebel Trading nachdenkt, wird häufig auch mit einigen Nachteilen konfrontiert. Denn die positive Hebelwirkung auf der Gewinnerseite geht mit steigenden Verlustrisiken einher. Deshalb sollten Trader immer die Chancen und Risiken berücksichtigen – und auch managen. Dies ist in zwei Schritten möglich. Zunächst ist es wichtig, die Hebelwirkung des jeweiligen Finanzinstruments zu kennen, während im nächsten Schritt ein adäquates Risikomanagement implementiert wird.
Hebelwirkung kennen
Die Evaluierung und Reduzierung von Risiken sind nur möglich, wenn Trader die konkreten Auswirkungen des Hebels kennen. Die Berechnung wurde in diesem Beitrag bereits erklärt und ist leicht möglich, wenn es um CFDs und Co. geht. Dennoch spielen auch die Gebühren eine signifikante Rolle. Zugleich sind Knock-Out-Optionsscheine, die ebenfalls mit Hebelwirkung funktionierten, komplizierter konstruiert. Hier sollten die Trader zu Beginn ausrechnen, bei welchem Kursverlust beim Basiswert die Knock-Out-Schwelle erreicht wird. Zugleich gibt es im Beitrag einen Hebelwirkung-Rechner, der beim ersten Schritt unterstützen kann.
Risikomanagement betreiben
Ganz gleich, ob Online Trading, Forex Trading, Krypto Trading oder Hebel Trading – das Risikomanagement ist beim Trading an den Finanzmärkten immer die Basis für den langfristigen Erfolg. Trader sollten ihr Kapital schützen, da dieses die Grundlage für nachhaltige Trading-Gewinne darstellt. Infolgedessen ist es wichtig, eine Strategie zu definieren, um bei einem zu hohen Verlust auszusteigen. Besonders wichtig ist die Kennzahl des „riskierten Kapitals“. Pro Trade wird fortan nur eine bestimmte Menge an Kapital riskiert, um das Einzelrisiko zu verringern. Die Streuung über verschiedene Trades minimiert erfolgreich Risiken. Zugleich kann auch ein maximaler Hebel im Risikomanagement enthalten sein. Vorzugsweise beginnen die Trader mit einem niedrigen Hebel, bevor diese irgendwann deutlich höhere Hebel wählen können, wenn die Strategie erfolgreich funktioniert.
Unterschiede zwischen Aktien und CFDs
Hebel Trading lernen für Anfänger – Worauf sollte man als Trader achten?
Anfänger sollten bei einem Start mit dem Hebel Trading insbesondere auf zwei Aspekte achten: ein hochwertiger Hebel Account bei einem zuverlässigen Broker und die Kenntnis grundlegender Begriffe, die sich deutlich vom Handeln am normalen Aktienmarkt unterscheiden können.
Hebel Account
Im Mittelpunkt des Hebel Tradings steht ein Hebel Account bei einem zuverlässigen Broker, der das Traden mit Leverage ermöglicht. Bei der Auswahl des Hebel Accounts sollten Trader die folgenden Aspekte berücksichtigen: Wenn man sich die verschiedenen Kriterien für den Hebel Account anschaut, ist der Online-Broker Finanzen.net Zero eine gute Wahl. Denn hier kann man mithilfe von CFDs verschiedene Vermögenswerte gehebelt traden.
Hebel Call / Put
Die Begriffe Call und Put stehen nur exemplarisch für die Fachtermini, die Anleger kennen sollten, wenn sie mit dem Hebel Trading beginnen. Denn diese unterscheiden sich grundlegend vom herkömmlichen Aktienmarkt. Bei einem Put handelt es sich um ein Synonym für eine Verkaufsoption, während der Call die Kaufoption darstellt. Mit einem Call spekulieren die Anleger auf steigende Kurse, bei einem Put sind fallende Kurse gewünscht.
Schritt für Schritt Anleitung zum CFD Trading mit Finanzen.net Zero
Für wen eignet sich das Hebel Trading?
Das Hebel Trading eignet sich für alle Anleger, denen die Volatilität der Finanzmärkte nicht genügt. Mit dem Hebel Trading lassen sich Gewinne beim Handel mit CFDs und Co. potenzieren. Allerdings sollten die Hebel Trader bereits erfahren sein und die potenzielle Kursentwicklung einschätzen können. Andernfalls kann der Hebel in die falsche Richtung wirken – dann steigen die Verluste ins Unermessliche. Mit kleinen Beträgen oder einem überschaubaren Hebel kann jedoch jeder Trader das Leverage-Trading ausprobieren. Denn der Handel mit Hebel bietet durchaus signifikante Chancen.
Unsere Empfehlung: Aktien Trading mit CFDs bei Finanzen.net Zero
Das Trading mit Hebel wird heute von zahlreichen Anbietern ermöglicht. Trader
Eine gute Wahl für den Handel mit Leverage ist der Online-Broker Finanzen.net Zero. Bei Finanzen.net Zero können die Hebel Trader auf einer komfortabler Handelsplattform schnelle Entscheidungen treffen, um mit günstigen Gebühren gehebelt zu handeln.
Trading Hebel FAQs
Sollte ich mit dem Hebel Trading beginnen?
Wo trade ich mit Hebel?
Welche Vermögenswerte kann ich mit Hebelwirkung handeln?
Was muss ich beim Hebel Trading beachten?
Ist das Hebel Trading seriös und sicher?
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.
Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Durch gezielte Weiterbildungen hat er sich umfangreiches Wissen rund um die Kapitalmärkte, Aktien, Kryptowährungen und Decentralized Finance angeeignet. Primär konzentriert sich Daniel auf allgemeine Markttrends, spannende Aktien, Wirtschaftsnachrichten und den digitalen Währungsmarkt. Auch im Privatleben gibt es für ihn keinen Tag ohne die Finanzmärkte. Als Autor schreibt Daniel u.a. für Business2Community oder cryptonews.com.