12. August 2022
|
OffenlegungETF Nachrichten bietet hochwertige Einblicke in Form von Finanzratgebern und Video Tutorials zum Thema Aktienkauf und Aktienanlage. Wir vergleichen die Top-Anbieter und Wir vergleichen die Top-Anbieter und geben einen detaillierten Einblick in deren Produktangebot. Wir beraten oder empfehlen keinen Anbieter sondern wollen unseren Lesern ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und auf eigene Verantwortung zu handeln. Contracts for Difference („CFDs“) sind gehebelte Produkte und bergen ein erhebliches Verlustrisiko für Ihr Kapital. Contracts for Difference („CFDs“) sind Hebelprodukte und bergen ein erhebliches Verlustrisiko für Ihr Kapital. Bis zu 67 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit den auf dieser Website verglichenen Brokern. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und sich unabhängig beraten lassen. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.
Lucky Block rückte in den vergangenen Wochen erneut in die Aufmerksamkeit vieler Krypto-Anleger und -Trader. Denn mit den lang ersehnten CEX-Listings kam es zu einer Explosion beim Trading-Volumen. Zugleich beförderte die Notierung des Lucky Block V2 bei der LBank und MEXC den Lucky Block Kurs mit 250 % auf ein Mehrwochen-Hoch. In den vergangenen Tagen gab es jedoch wenig Bewegung im Lucky Block Kurs. Doch warum könnte der jetzige Zeitpunkt genau richtig sein, um bei Lucky Block einzusteigen?
Lucky Block Kurs pumpt wieder: Setzt sich die Rallye fort?
Nachdem der Lucky Block Kurs in den vergangenen Tagen seitwärts konsolidierte und zuletzt leicht nachgab, konnte man in den vergangenen 24 Stunden wieder ein deutliches Kursplus verzeichnen. Der Lucky Block Kurs stieg bei der LBank zweistellig. Der jüngste Pump verbessert das Chartbild deutlich. Allerdings konnte der LBLOCK Kurs noch nicht nachhaltig aus der aktuellen Seitwärtsrange ausbrechen. Die LBLOCK-Bullen müssen nun Stärke unter Beweis stellen und den Kurs noch um einige Prozent pumpen, um die Aufwärtsbewegung erneut fortzusetzen.
Kurzfristiger GD10 überwunden
Lucky Block konnte in den vergangenen 24 Stunden mit einem starken Kursanstieg, den für das kurzfristige Trading wichtigen gleitenden Durchschnitt aus den vergangenen 10 Tagen überwinden. In den vergangenen Stunden entwickelte sich der Lucky Block Kurs im Einklang mit dem GD10, der als Support bei technischen Gegenbewegungen fungierte.
Viel Volumen bei Lucky Block V2
Zugleich stieg in den vergangenen 24 Stunden das Handelsvolumen bei Lucky Block stark an. Im 4-Stunden-Chart markierte das Trading-Volumen ein neues High in den letzten Wochen. Allein bei der CEX LBank – übrigens die erste CEX, die Lucky Block V2 unterstütze – betrug das Handelsvolumen in den vergangenen 24 Stunden über 500.000 US-Dollar. CoinMarketCap gibt für den vergangenen Tag einen Anstieg des Handelsvolumens auf über eine Million US-Dollar an.
Lucky Block Prognose mit Fibonacci
Zuletzt bewegte sich der Lucky Block Kurs nahe des 38,2 Fibonacci-Retracements. Eine Fortsetzung des Aufwärtstrends endete regelmäßig am 50er Fib Retracement. Eine Überwindung des dortigen Kursniveaus bei 0,00271 USD mit damit einhergehendem Ausbruch aus dem Seitwärtschannel würde das Momentum von Lucky Block verbessern und eine spannende Trading-Chance bieten.
Die Nummer 1 NFT Competitions Plattform: Mit neuem Branding zum Erfolg?
Nicht nur charttechnisch könnte bei Lucky Block eine neue Aufwärtsbewegung anstehen. Denn auch fundamental hat sich einiges verändert. Während man früher den gänzlichen Fokus auf die Abwicklung von Online-Ziehungen für Krypto-Give-Aways richtete, avancierte sich Lucky Block mit einem Rebranding zur global führenden NFT Competitions Plattform. Die Anleger können bei Lucky Block einfach NFTs erwerben, die zur Teilnahme an einer Ziehung berechtigen. Potenzielle Gewinne sind eine Million US-Dollar in Bitcoin, Luxus-Häuser oder luxuriöse Reisen.
Do you like a nice holiday and palm trees? ☀️?
Or maybe you prefer to sit at home and play an exciting video game? ?
Mehr Liquidität dank Ethereum-Bridge: Pump nach Implementierung?
Mit der Implementierung von Lucky Block V2 haben die Entwickler einen ERC-20-Token geschaffen, der die Liquidität bei Lucky Block erhöhen soll. Deshalb ist der V2 Token prädestiniert für den Handel auf CEX und das kurzfristige Trading. Da fortan Lucky Block V1 und V2 koexistieren, bedarf es einer praktischen Lösung, die durch die zeitnah veröffentlichte Ethereum-Bridge gegeben sein soll.
Die Ethereum-Bridge wird im Anschluss Preis-Parität zwischen Lucky Block V1 (BEP-20 Token) und Lucky Block V2 (ERC-20 Token) sicherstellen. Durch den beliebigen Austausch der Token über die Bridge dürfte die Liquidität steigen.
Aktuell befindet sich die Ethereum-Bridge im Audit-Verfahren von Certik, um Sicherheitsrisiken auszuschließen. Zeitnah soll die Veröffentlichung stattfinden. Ein genaues Datum steht jedoch noch nicht fest.
Lucky Block jetzt kaufen?
Im Hinblick auf fundamentale Entwicklungen, bevorstehende CEX-Listings und das besser werdende Momentum könnte Lucky Block Anfang August 2022 eine spannende Wahl sein. Trader sollten die kurzfristige Kursentwicklung von Lucky Block im Auge behalten, um vielversprechende Setups zu handeln. Denn Indikatoren wie das Durchkreuzen des GD10, das steigende Handelsvolumen sowie die ersten Ausbruchsversuche aus dem aktuellen Channel indizieren eine gewisse Stärke bei Lucky Block (LBLOCK).
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.
Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
Daniel Robrecht
Profi Investor
Daniel Robrecht
Profi Investor
Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Durch gezielte Weiterbildungen hat er sich umfangreiches Wissen rund um die Kapitalmärkte, Aktien, Kryptowährungen und Decentralized Finance angeeignet. Primär konzentriert sich Daniel auf allgemeine Markttrends, spannende Aktien, Wirtschaftsnachrichten und den digitalen Währungsmarkt. Auch im Privatleben gibt es für ihn keinen Tag ohne die Finanzmärkte. Als Autor schreibt Daniel u.a. für Business2Community oder cryptonews.com.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind Mehr erfahrenOkay