1. Juni 2022
|
OffenlegungETF Nachrichten bietet hochwertige Einblicke in Form von Finanzratgebern und Video Tutorials zum Thema Aktienkauf und Aktienanlage. Wir vergleichen die Top-Anbieter und Wir vergleichen die Top-Anbieter und geben einen detaillierten Einblick in deren Produktangebot. Wir beraten oder empfehlen keinen Anbieter sondern wollen unseren Lesern ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und auf eigene Verantwortung zu handeln. Contracts for Difference („CFDs“) sind gehebelte Produkte und bergen ein erhebliches Verlustrisiko für Ihr Kapital. Contracts for Difference („CFDs“) sind Hebelprodukte und bergen ein erhebliches Verlustrisiko für Ihr Kapital. Bis zu 67 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit den auf dieser Website verglichenen Brokern. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und sich unabhängig beraten lassen. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.
Die vergangenen Monate waren am Kryptomarkt vom Terra-Crash geprägt. Denn die Entkoppelung des Stablecoins UST von der angestrebten Parität zum US-Dollar stürzte das ehemals führende Netzwerk für Stablecoins der Welt ins Chaos. Bei Rettungsversuchen wurden Milliarden verbrannt, die Reserven der Luna Guard Foundation sind fast aufgebraucht. Doch alles half nichts – die erste Version von Terra war gescheitert.
Doch Terra-Gründer Do Kwon wollte nicht aufgeben und kündigte eine Hard Fork an. Am letzten Samstag startete die neue Blockchain – Terra 2.0 war geboren. Der neue Token firmiert unter LUNA, während die alten Token zu LUNC umbenannt wurden. In den ersten Tagen verlief der Handel mit Terra (LUNA) hochvolatil. Zuletzt kam es jedoch zu massiven Verlusten nach einem ersten Pump nach erfolgreichem Airdrop.
Dennoch bleibt die Nachfrage nach Terra (LUNA) hoch. Das Handelsvolumen liegt regelmäßig deutlich über 500 Millionen US-Dollar. Die rege Nachfrage führt dazu, dass wir uns im heutigen Beitrag Terra (LUNA) aus einer technischen Perspektive anschauen wollen. Zugleich werfen wir einen Blick auf die Preis Prognose für LUNA – wohlwissend, dass mit der kurzen Historie und zahlreichen Unwägbarkeiten die Charttechnik hier an ihre Grenzen geraten könnte.
Terra (LUNA) Kurs: Massiver Abverkauf nach anfänglichem Pump
Nach einem anfänglichen Pump auf fast 20 US-Dollar – Coingecko sieht das All-Time-High am 28. Mai bei 18,87 USD – kam es zu einer deutlichen Korrekturbewegung. Innerhalb kürzester Zeit verlor Terra (LUNA) fast 75 % des Werts und fiel bis auf rund 4 US-Dollar. Im Anschluss bewegte sich die neue Kryptowährung seitwärts in einer leichten Erholung.
In den vergangenen 24 Stunden stieg der Kurs zwischenzeitlich bis auf über 10 US-Dollar, bevor es wieder beträchtliche Gewinnmitnahmen gab. Allerdings konnte sich LUNA weitgehend über der Marke von 8 USD halten. Nun kam es jedoch am frühen Mittwochmorgen zu deutlichen Kursverlusten. In der vergangenen Stunde verlor der Wert von LUNA rund 10 %. Terra (LUNA) notiert aktuell bei rund 7,70 USD.
#Binance will list Terra 2.0 $LUNA in the Innovation Zone and will open trading for LUNA/USDT and LUNA/BUSD trading pairs at 6am UTC on May 31.
Nachdem gestern Binance den Handel mit LUNA wieder erlaubte, nahm das Handelsvolumen signifikant zu. Schließlich handelt es sich bei Binance um die global umsatzstärkste Krypto-Exchange.
Charttechnisch kaum valide Indikatoren
Erst seit fünf Tagen gibt es den Terra (LUNA) Token. In den ersten Tagen konnten sich kaum Indikatoren als valide herausstellen. Lange Zeit bewegte sich der Kurs rund um die Marke von 6 US-Dollar. Hier dürfte sich ein erster Support etabliert haben.
Vertrauen in Terra erschüttert
Das Vertrauen in Terra ist zutiefst erschüttert. Nicht nur der Crash vom Stablecoin UST und der Totalverlust beim alten LUNA-Coin (mittlerweile LUNC) haben Anleger für das Krypto-Projekt eher unempfänglich gemacht. Ermittlungen der Polizei gegen die Verantwortlichen oder eine mangelhafte Entschädigung der Privatanleger – all dies führt dazu, dass der neue LUNA Token eben nicht die langfristige Nachfrage generiert, wie es sich manch ein Verantwortlicher wohl gewünscht hat. Terra ist aktuell gescheitert – dies gilt in gleichem Ausmaß für Terra 1 (LUNC) und Terra 2 (LUNA). Ob sich dies noch ändert, bleibt fraglich. Zeit bedarf es allemal, um das einmal verlorene Vertrauen wieder zurückzugewinnen.
Warum scheiterte das alte Terra-Netzwerk?
Sicherlich lässt sich diese Frage im Hinblick auf die technologischen Fehler beantworten. Denn es passierte im Terra Netzwerk etwas, was nicht hätte passieren dürften. Der UST-Stablecoin entkoppelte sich vom US-Dollar Kurs und zog LUNA mit nach unten.
Kürzlich veröffentlichte das Forschungsunternehmen Nansen die Analyse für den Absturz von LUNA und UST. Nicht nur ein Verantwortlicher sei demnach ausgemacht. Vielmehr wurden sieben Wallets als Hauptverantwortliche für den Crash identifiziert, die mit einem Arbitrage-Handel von den Bewegungen bei LUNA und UST massiv profitierten. Dieses Ungleichgewicht bei der Liquidität brachte das Terra-Netzwerk ins Straucheln, obgleich die meisten Teilnehmer wahrscheinlich unabhängig agierten.
Umfassende Entwicklungen gegen Terra Labs, Gründer und Mitarbeiter
Die südkoreanischen Behörden untersuchen wohl massiv das Geschehen rund um Terra. Neben Terra Labs und den Gründer Do Kwon habe man auch Mitarbeiter ins Auge gefasst. Zugleich wolle man mögliche Kursmanipulationen und Börsenplattformen mitsamt deren Zulassungsmethoden überprüfen. Immer mehr Beschwerden bei der zuständigen Aufsichtsbehörde sorgten für den notwendigen politischen Druck. Die juristische Aufarbeitung dürfte umfassend erfolgen.
Terra (LUNA) Preis Prognose
Natürlich haben die bekannten Krypto-Analyseplattformen schon wieder neue Prognosen für den Terra (LUNA) Kurs veröffentlicht. Die algorithmisch berechneten Kursziele müssen jedoch insbesondere bei Terra (LUNA) sehr vorsichtig genutzt werden. Denn fundamentale Entwicklungen dürften hier den Kursverlauf massiv beeinflussen. Schließlich können die automatisierten Berechnungen das Vertrauen und Sentiment für LUNA kaum berücksichtigen, obgleich dies von entscheidender Bedeutung ist.
Jetzt Terra (LUNA) kaufen?
Kaufenswert ist LUNA aktuell nicht. Das Momentum ist schwach, das Vertrauen erschüttert. Charttechnisch lassen sich kaum valide Indikatoren finden. Das Handelsvolumen und die Volatilität bieten zwar für kurzfristige Trader beträchtliche Gewinnchancen. Unerfahrene Marktteilnehmer sollten ob der signifikanten Risiken aktuell lieber die Finger von Terra (LUNA) lassen. Wer langfristig Terra (LUNA) halten möchte, sollte sich zugleich vor Augen führen, dass es sich hierbei um eine hochriskante Spekulation handelt, bei welcher ein Totalverlust im Bereich des Möglichen liegt.
DeFi Alternative mit Potenzial: DEFC statt LUNA kaufen
Investments in LUNA sind aktuell mit Unsicherheit behaftet. Niemand weiß, wie sich das Terra-Netzwerk entwickelt und ob es Bestand haben kann. Zahlreiche Entwickler fliehen mit ihren Projekten zur Konkurrenz. Diese wirbt wie Polygon oder die Binance Smart Chain proaktiv um die ehemaligen Terra-Projekte. Da könnte es sinnvoll sein, sich im zweifelsfrei zukunftsträchtigen DeFi-Sektor nach Investments mit einem besseren Momentum umzuschauen.
Der DeFi Coin (DEFC) stieg im Monat Mai um rund 270 %. Aktuell konsolidiert der DEFC Kurs seitwärts. Die Gelegenheit für eine erste Tranche scheint günstig. Nach dem Start der DEX DeFi Swap explodierte der Kurs. Das Team hat einen weiteren Meilenstand erreicht. Doch frei nach dem Motto „Stillstand ist Rückschritt“ arbeitet man weiter an der DeFi Swap und möchte gemäß der Roadmap viele Upgrades in den nächsten Monaten durchführen – an Kurstreibern dürfte es somit nicht mangeln. Zugleich steigt beim DeFi Coin das Vertrauen der Holder dank des stetigen Fortschritts, während dies bei LUNA gegenteilig verläuft.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.
Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
Daniel Robrecht
Profi Investor
Daniel Robrecht
Profi Investor
Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Durch gezielte Weiterbildungen hat er sich umfangreiches Wissen rund um die Kapitalmärkte, Aktien, Kryptowährungen und Decentralized Finance angeeignet. Primär konzentriert sich Daniel auf allgemeine Markttrends, spannende Aktien, Wirtschaftsnachrichten und den digitalen Währungsmarkt. Auch im Privatleben gibt es für ihn keinen Tag ohne die Finanzmärkte. Als Autor schreibt Daniel u.a. für Business2Community oder cryptonews.com.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind Mehr erfahrenOkay