Suche ETF Nachrichten
Suche ETF Nachrichten
/ News /
ARK Innovation ETF: Top oder Flop?
ARK Innovation ETF: Top oder Flop?

Investor shield

Profi Investor

Cathie Wood und ihr ARK Innovation ETF sind im Jahr 2021 in aller Munde. Aktuell gilt die mehrfache Millionärin als beste Investorin der Welt. Im Mittelpunkt ihrer Vermögensverwaltung steht der ARK Innovation ETF, der seit Jahresanfang eine Wertentwicklung von 80 % verbuchen kann. Folglich ist es an der Zeit für einen sorgfältigen Blick auf den ARK Innovation ETF.
Das Prinzip „Aktive ETFs“

Klassische ETFs sind das Paradebeispiel für passives Investieren. Diese bilden einen Index automatisch ab. Der jeweilige Tracking Error zeigt, wie gut der zugrundeliegende Index abgebildet wird. Aktive ETFs verbinden die Vorteile der ETF-Struktur mit einem aktiven Stock-Picking. Diese wollen ihre Benchmark nicht abbilden, sondern übertreffen. Je nach Marktumfeld und wirtschaftlicher Entwicklung kann der Portfoliomanager Aktien kaufen oder verkaufen.

Cathie Wood: die aktuell beste Investorin?

Cathie Wood ist die Fondsmanagerin des ARK Innovation ETF und hat sich mittlerweile ein Vermögen von 250 Millionen US-Dollar erarbeitet. Ihre gewagten Thesen werden kontrovers diskutiert – im Jahr 2014 gründete Cathie Wood ihre eigene Investmentgesellschaft ARK Invest. Dabei setzt sie auf wachsende Unternehmen und potenzielle Zukunftstechnologien. Schließlich sind Technologien zu Beginn ihrer Entwicklung meist teuer. Im Laufe der Zeit sinken die Kosten und der Eintritt in den Massenmarkt winkt.

Der ARK Innovation ETF

Der ARK Innovation ETF bietet Investoren die Möglichkeit, diversifiziert in Zukunftstrends und spannende Technologien zu investieren. Fondsmanagerin Cathie Wood legt bei der Auswahl der Aktien großen Wert auf vorhandenes Wachstumspotential. Kosteneffizienz, fundierter Research und diversifiziertes Portfoliomanagement sind weitere Charakteristika des aktiven ARK Innovation ETFs.
Die Sektor-Allokation

Die Sektor-Allokation des ARK Innovation ETFs zeigt zwei dominierende Sektoren. Über 35 % der Unternehmen stammen aus dem Bereich Health Care. Mit der Gesundheitsbranche identifiziert Cathie Woods einen der potenziellen Profiteure der Zukunft. Auf dem zweiten Platz folgt mit fast 30 % die IT-Branche. Ebenfalls vertreten sind Unternehmen aus der Kommunikations- und Finanzbranche sowie der Industrie.

Gewichtung nach Trends & Themen

Dem Factsheet des ARK Innovation ETF lassen sich verschiedene Trends & Themen entnehmen. Über 10 % der enthaltenen Unternehmen beschäftigen sich mit dem Thema Cloud Computing. Jeweils knapp 10 % sind im Bereich E-Commerce und Molekular-Diagnostik tätig. Gentherapie, Big Data, Machine Learning, 3D-Druck, Internet der Dinge oder Autonomes Fahren sind weitere Bereiche, auf die Fondsmanagerin Cathie Wood setzt.
Die 10 größten Positionen im Überblick

Die 10 größten Positionen des ARK Innovation ETFs machen über die Hälfte des gesamten Portfolios aus. Um über ein Investment zu entscheiden, lohnt sich ein Blick auf die einzelnen Unternehmen.

Tesla (WKN: A1CX3T)

Tesla ist mit über 10 % die größte Position im ARK Innovation ETF. Cathie Wood machte bereits früh auf sich aufmerksam, als sie Tesla eine Marktkapitalisierung jenseits der 1-Billionen-US-Dollar Grenze zutraute. Ende 2020 ist das Unternehmen von CEO Elon Musk der führende Hersteller für Elektroautos und über 500 Milliarden US-Dollar wert.

Invitae (WKN: A14NKG)

Invitae ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich mit der DNA-Analyse beschäftigt. Das Unternehmen hat ein Portfolio aus Software, Laborprozessen und Informatik, um DNA-Proben zu verarbeiten, zu analysieren und zu nutzen.

Square (WKN: A143D6)

Das US-amerikanische Unternehmen Square beschäftigt sich mit Finanzdienstleistungen und Mobile Payment. Als Konkurrent von Paypal konnte Square im Jahr 2020 überzeugen. Immer mehr aktive Nutzer setzen auf Payment via Square. Kein Wunder, dass die Square Anteilsscheine 2020 über 200 % an Wert gewannen. Im Oktober 2020 informierte das innovative Unternehmen Square die Öffentlichkeit, 50 Millionen US-Dollar an Bitcoin gekauft zu haben.

Roku (WKN: A2DW4X)

Die Roku-Aktie hat sich ebenfalls im ARK Innovation ETF in 2020 verdoppelt. Roku bietet Hardware, um verschiedene Streaming-Anbieter miteinander zu verbinden. Die User können problemlos von Plattform zu Plattform springen, sodass der Nutzerkomfort steigt.
CRISPR Therapeutics (WKN: A2AT0Z)

CRISPR Therapeutics ist ein Biotechnologie-Unternehmen, das die Genschere CRISPR-Cas9 benutzt. Die Forschung ist mittlerweile fortgeschritten – dennoch gibt es kein marktreifes Produkt, das auf der CRISPR-Technologie basiert. Langfristig könnte das disruptive Verfahren jedoch die Behandlung von Erbkrankheiten verbessern.

Proto Labs (WKN: A1JUHT)

Das Unternehmen Proto Labs könnte Profiteur aus dem Bereich 3D-Druck sein. Das amerikanische Industrieunternehmen agiert als Auftragsfertiger für industrielle Anwendungen und 3D-Druck. 2020 gewann die Aktie von Proto Labs 50 % an Wert.
Zillow Group (WKN: A14XZY)

Die Zillow Group ist ein Unternehmen, das Immobilien online vermarktet. Die Umsätze generiert die Zillow Group über Werbeeinnahmen. Darüber hinaus zahlen die Nutzer Gebühren, um Immobilientransaktionen über die Zillow Group Website durchzuführen.

2U (WKN: A1XEYD)

Bei 2U handelt es sich um ein US-amerikanisches Unternehmen aus dem Bereich Online-Bildung. 2U arbeitet mit führenden Universitäten aus den USA zusammen, um Onlinekurse und E-Learning anzubieten. Dabei setzt 2U auf eine cloudbasierte SaaS-Plattform.

Lendingtree (WKN: A12HU0)

Bei Lendingtree handelt es sich um einen Online-Marktplatz für P2P-Kredite. Die Plattform bringt Kreditnehmer und -geber zusammen.

Teladoc Health (WKN: A14VPK)

Das US-amerikanische Unternehmen Teladoc Health beschäftigt sich mit E-Health und Tele-Medizin. Langfristig könnte die Corona-Pandemie ein Katalysator für derartige Health Services gewesen sein.
Der Performance-Vergleich

Der ARKK hat sich in den letzten Jahren besser als die Vergleichsindizes entwickelt. Der S&P 500 konnte in den letzten fünf Jahren eine durchschnittliche Rendite von 14 % p.a. erzielen. Beim MSCI World Index waren es ca. 10 %. Demgegenüber erzielte der ARKK eine Performance von 39 %. Im laufenden Jahr steht eine unfassbare Wertentwicklung von 83 % zu Buche, während der S&P 500 sowie MSCI World lediglich 5 % bzw. 1,7 % an Wert zunahmen.

Fazit – lohnt sich der ARK Innovation ETF?

Cathie Woods und ihr ARK Innovation ETF sind ein voller Erfolg. Mit einer Performance von über 80 % war das Corona-Jahr 2020 herausragend. Wer sich mit einem aktiven ETF wohler fühlt und auf spannende Zukunftstrends setzen möchte, findet mit dem ARK Innovation ETF ein gutes Investmentvehikel. Allerdings sollten sich Anleger bewusst sein, dass die meisten Unternehmen des ETFs von der Corona-Pandemie profitierten. Eine derartige Performance lässt sich wohl nicht langfristig wiederholen. Nichtsdestotrotz ist die erfahrene und leidenschaftliche Fondsmanagerin immer für eine Überraschung gut, kreative Investmentchancen zu identifizieren. Anders als bei den passiven ETFs auf den MSCI World oder MSCI All Country World Index ist das Risiko beim ARK Innovation ETF größer. Dafür gibt es die Chance auf eine Outperformance.

Der ARK Innovation ETF im Überblick:

  • Name: ARK Innovation ETF
  • ISIN: US00214Q1040
  • WKN: 00214Q104
  • Replikationsmethode: Active Equity ETF
  • Laufende Kosten (TER): 0,60 %
  • Ertragsverwendung: Thesaurierend
  • Auflagedatum: 31.10.2014
  • Fondsgröße: 8,9 Mrd. US-Dollar (Stand: 29.12.2020)


Tipp
Interesse an ETF? Jetzt zum Newsletter anmelden oder die besten Anbieter im Depotvergleich oder ETF-Sparplan-Vergleich finden!

Startseite

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!

Profi Investor

Profi Investor

Alle Beiträge von
Themen

Weiterlesen

Zum Newsletter Anmelden & Informiert Bleiben

Kostenloses Abonnement

Die wichtigsten Artikel im Postfach

Jederzeit kündbar