Letztes Update am:
13. März 2024
|
OffenlegungETF Nachrichten bietet hochwertige Einblicke in Form von Finanzratgebern und Video Tutorials zum Thema Aktienkauf und Aktienanlage. Wir vergleichen die Top-Anbieter und Wir vergleichen die Top-Anbieter und geben einen detaillierten Einblick in deren Produktangebot. Wir beraten oder empfehlen keinen Anbieter sondern wollen unseren Lesern ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und auf eigene Verantwortung zu handeln. Contracts for Difference („CFDs“) sind gehebelte Produkte und bergen ein erhebliches Verlustrisiko für Ihr Kapital. Contracts for Difference („CFDs“) sind Hebelprodukte und bergen ein erhebliches Verlustrisiko für Ihr Kapital. Bis zu 67 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit den auf dieser Website verglichenen Brokern. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und sich unabhängig beraten lassen. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.
Dogecoin ist eine populäre Kryptowährung. Gemäßen am Marktvolumen befindet sich der Coin unter den Top-10 allerKryptowährungen. Der Dogecoin ist ein etablierter und seriöser Coin, der bereits im Jahr 2013 ins Leben gerufen wurde. Die beiden Gründer Billy Markus und Jackson Palmer entwickelten Doge auf Grundlage des Litecoins. Der Dogecoin ist ebenfalls eine Peer-to-Peer-Kryptowährung. Alles Wichtige zum Coin erfahren Sie in den nächsten Zeilen.
Was ist Dogecoin und was hat es mit der Dogecoin-Kryptowährung auf sich?
Was ist Dogecoin eigentlich? Der Coin war als spaßige Antwort auf den Krypto-Hype im Jahr 2013 gedacht. Auf der ganzen Welt sprießten Kryptowährungen wie Pilze nach einem ordentlichen Regenguss aus dem Boden. Neben dem Bitcoin wurden viele Altcoins ins Leben gerufen. Der Doge basiert auf dem Doge-Meme.
Was zunächst als Spaß-Währung gedacht war, entpuppte sich schnell zu einem riesigen Erfolg. Heute ist der Kurs des Doges in ferne Atmosphären abgehoben. Was ursprünglich als Witz gedacht war, hat sich mittlerweile zu einem lukrativen Investment gemausert. Wenn Sie Interesse an einem Handel mit der Dogecoin-Kryptowährung haben, lesen Sie unbedingt den nächsten Abschnitt. Coinbase ist eine gute Plattform, um sich Coins zuzulegen.
Beste Dogecoin Broker im Vergleich 2025
$
10por Año
10por Año
Sortieren nach
12Anbieter, die Ihren Filtern entsprechenMarktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Kundendienst
Bewertung
1oder besser
Mobile App
1oder besser
Feste Provisionen pro Vorgang
€1oder besser
Kontogebühr
€1oder besser
Keine Ergebnisse gefunden
Ich versuche, den Filter anzupassen, um einige Ergebnisse zu sehen
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Wer steckt hinter der Dogecoin-Kryptowährung? Wer ist Billy Markus und Jackson Palmer?
Billy Markus (IBM-Programmierer) entwickelte die Währung im Jahr 2013 zusammen mit Jackson Palmer (Adobe-Programmierer). Die beiden Programmierer entwickelten den alternativen Coin als lustige Antwort auf den Bitcoin. Als Grundlage diente das Doge-Meme. Als Logo verwendeten die Entwickler einen japanischen Hund der Rasse Shiba. Eine Erzieherin mit dem Namen Atsuko Sato adoptierte den süßen Shiba-Hund mit dem Namen Kabosu. Auf einem Blog berichtete Atsuko über ihre Hündin.
Schnell etablierte sich eine eigenständige Netzkultur um die Hündin mit dem runden Gesicht. Es etablierte sich eine eigene Doge-Sprache, die einem Baby-Sprech mit einem Tier ähnelt. Dieses lustige Meme war die Grundlage für den zunächst als Spaß angedachten Coin. Doge wollte sich über den Bitcoin amüsieren. Letzten Endes hat sich der kleine Spaß zu einem lukrativen Investment entwickelt. Die möglichen Ursachen für diese Entwicklung lesen Sie im nächsten Kapitel.
Was sind die möglichen Ursachen für den Dogecoinhype?
Im Jahr 2021 hat sich der Kurs vervielfacht. Vor allem sind zwei Ereignisse für die rasante Kursentwicklung verantwortlich. Zu Beginn des Jahres 2021 haben es sich Anhänger des Social-Media-Netzwerkes Reddit auf die Fahnen geschrieben, den Kurs ins Unermessliche zu steigern.
Ähnliche Aktionen konnten bereits bei diversen Aktien wie AMC oder Gamestop beobachtet werden. Besonderen Aufwind erhielt der Coin zudem durch die positiven Äußerungen des Tesla-GründersElon Musk. Er bezeichnete Doge als eine Art Kryptomünze des kleinen Mannes und gab zu, dass Doge seine lieblings Währung sei.
Ist Dogecoin begrenzt?
Ist Dogecoin begrenzt?
Viele Anleger stellen sich die Frage, ob der Coin eigentlich begrenzt sei. Im Gegenteil zum Bitcoin ist der Doge tatsächlich nicht begrenzt. Er besitzt vielmehr einen inflationären Charakter. Jeden Tag werden viele Millionen Coins gemint, also geschürft.
Doge funktioniert ebenfalls mit einer Blockchain-Technologie. Ursprünglich war Doge auf 100 Milliarden Münzen begrenzt. Zum Vergleich: Selbst dies ist eine immense Menge. Der Bitcoin ist auf nur 21 Millionen Münzen begrenzt, der Litecoin auf 84 Millionen Coins. Wie dem auch sei: 2015 beschlossen die Gründer des Dogecoins die Begrenzung vollständig aufzuheben. Die Frage „Ist Dogecoin begrenzt?“ lässt sich mit einem klaren Nein beantworten.
Aktuell kostet der Coin 0,225 Euro pro Münze. Zum Vergleich: Am 01. Januar 2021 lag der Kurs noch bei 0,001864 Euro. Dies entspricht einer fulminanten Kurssteigerung von 11971 %. Wer am 01. Januar 2021 1000 Euro in Dogecoins investiert und bis heute gehalten hätte, würde sich heute 119.710 Euro. Dieses Beispiel zeigt das immense Potenzial, das in Kryptowährungen liegt. Das Allzeithoch markierte die Währung am 07. Mai 2021. Ein Coin kostete an diesem Tag 0,5676 Euro.
Wie sieht der aktuelle Kurs und die Prognose für Doge aus?
Dogecoin (DOGE)
Preis
$0.162
Marktkapitalisierung
$24.11 B
Aktuell steht der Doge am 05.11.2021 bei 0,225 Euro. Doge ist von einer hohen Volatilität geprägt. Mit dem Doge ließen sich dieses Jahr enorme Gewinne einfahren. Wer zur richtigen Zeit investiert hatte, konnte einen 100-Bagger erlangen. Wer am Alltime-High kaufte, hat bis heute jedoch mehr als 50 % des eingesetzten Kapitals verloren. Ein Investment in Kryptowährungen bringt enorme Chancen, aber auch große Risiken mit sich. Bei einer so hohen Volatilität einer Währung, ist es sehr schwierig, eine Prognose für die Zukunft abzugeben.
Sollte der Hype um die Kryptowährung anhalten, könnte sich die Währung vom aktuellen Kursniveau durchaus vervielfachen. Lässt die Popularität der Währung nach und fällt die Unterstützung durch bekannte Investoren wieSnoop Dog oder Elon Musk aus, könnte dies eine bittere Entwicklung für den Coin nach sich ziehen. Die Prognose würde dann wohl düster aussehen. Es gibt keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass Werte aus der Vergangenheit in die Zukunft fortgeschrieben werden können. Eine Prognose für den Coin aufgrund historischer Daten zu treffen ist deswegen nicht besonders aussagekräftig.
Der Coin kann vor allem für Zahlungen im Internet verwendet werden. Aufgrund seines geringen Wertes pro Coin gestaltet sich das Bezahlen mit den Coins sehr einfach. Außerdem hat es sich etabliert, Menschen im Internet für kreative Dienstleistungen ein Trinkgeld mit den Münzen zu zahlen. Dies hat sich vor allem auf sozialen Netzwerken wie Twitter oder Reddit etabliert. Die Coins können nicht nur gekauft, sondern auch gemeint werden. Es wurden bereits erste Bitcoin-Automaten aufgestellt, die ebenfalls Doge unterstützen. In erster Linie erfüllt der Doge die Funktion eines Tauschmittels, aufgrund des geringen Wertes der einzelnen Coins.
Wie viel Dogecoin gibt es noch?
Prinzipiell gibt es unendlich Coins. Die Anzahl ist, im Vergleich zu Bitcoin oder Litecoin, nicht begrenzt. Doge besitzt einen inflationären Charakter. Bis zum Jahr 2015 waren die Dogecoins auf 100 Milliarden Stück begrenzt. Diese Begrenzung wurde allerdings durch die beiden Gründer aufgehoben nach 2015. Jackson Palmer wollte durch die Aufhebung des Limits eine nachhaltige Senkung der Inflationsrate erreichen. In der Kryptoszene wird das Thema der Deflation und Inflation bei Kryptowährungen heiß diskutiert. Palmer geht davon aus, dass die Inflationsrate bis 2050 auf 1, 9% sinken wird (aktuell über 5 %). Dies hat damit zu tun, dass die Menge der Coins, die jedes Jahr hinzukommen wird, wohl gleich hoch bleibt.
Ist Dogecoin seriös?
Doge hat sich von einem spaßigen Versuch zu einer seriösen Kryptowährung gemausert. Die Dogecoin-Kryptowährung ist eine der ältesten auf dem Markt und vereint eine große Fanbase hinter sich. Namhafte Supporter wie der Tesla Gründer Elon Musk oder der bekannte Rapper und Musiker Snoop Dogg sind Fans der Währung. Die dezentrale Blockchain-Technologie rund um den Coin und der Coin an sich sind als seriös einzustufen. Ob die Kursentwicklungen nachhaltig sind, muss sich in der Zukunft jedoch noch erst beweisen. Im Gegensatz zum Bitcoin sind die beiden Gründer des Dogecoins bekannte Persönlichkeiten und treten öffentlich in Erscheinung.
Gibt es eine Dogecoin Aktie?
Nein, es gibt keine Dogecoin Aktie. Wenn Sie Interesse an dem Coin haben, müssen Sie direkt in den Coin investieren. Eine Dogecoin Aktie würde voraussetzen, dass der Doge ein Unternehmen ist. Dem ist aber nicht so. Der Coin ist eine Kryptowährung, die auf der dezentralen Blockchain-Technologie aufbaut. Es gibt in diesem Sinne also keine Dogecoin-Aktie. Dies ist jedoch keine schlechte Nachricht: Sie benötigen keine Dogecoin-Aktie, um in den Coin zu investieren. Kaufen Sie im Gegenteil zu einer Dogecoin-Aktie gleich den Dogecoin, z.B. auf Coinbase. Eine Dogecoin-Aktie wird überflüssig, weil Doge eine Open-Source-Kryptowährung ist, die dezentral von Peer-to-Peer organisiert wird.
Hat Dogecoin Zukunft?
Dies hängt davon ab, ob in Zukunft viele Menschen an den DOGE glauben werden. Schenken viele Investoren Ihr Vertrauen der Dogecoin Kryptowährung, könnte man von steigenden Kursen ausgehen. Maßgeblich für die Entwicklung der Währung wird der Rückhalt durch prominente Gesichter sein. In der Vergangenheit haben oftmals spezielle Erwähnungen prominenter Persönlichkeiten für einen fulminanten Kursanstieg gesorgt. Beobachten Sie weiterhin die Entwicklung des Coins, um auf dem Laufenden zu bleiben. Auf die Frage Was kostet Dogecoin? ist es leicht, eine Antwort zu finden. Zukünftige Entwicklungen lassen sich leider nicht so leicht vorhersagen. Der Coin ist keine Dogecoin-Aktie. Es gibt kein Unternehmen, das es mit Unternehmenskennzahlen zu bewerten gibt. Überlegen Sie sich also, ob Sie der Meinung sind, dass in Zukunft weiter Geld seinen Weg in die Dogecoin-Kryptowährung finden wird.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.
MMSc. Christian ist Anfang 2015 auf das Thema Kryptowährungen gestoßen und beschäftigt sich als Autor und Enthusiast seither intensiv mit den Themen Kryptowährungen, Blockchain und STOs. Sie finden Christians Publikationen auch auf https://kryptoszene.de/
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind Mehr erfahrenOkay