Letztes Update am:
8. Januar 2024
|
OffenlegungETF Nachrichten bietet hochwertige Einblicke in Form von Finanzratgebern und Video Tutorials zum Thema Aktienkauf und Aktienanlage. Wir vergleichen die Top-Anbieter und Wir vergleichen die Top-Anbieter und geben einen detaillierten Einblick in deren Produktangebot. Wir beraten oder empfehlen keinen Anbieter sondern wollen unseren Lesern ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und auf eigene Verantwortung zu handeln. Contracts for Difference („CFDs“) sind gehebelte Produkte und bergen ein erhebliches Verlustrisiko für Ihr Kapital. Contracts for Difference („CFDs“) sind Hebelprodukte und bergen ein erhebliches Verlustrisiko für Ihr Kapital. Bis zu 67 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit den auf dieser Website verglichenen Brokern. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und sich unabhängig beraten lassen. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.
iShares-ETF ist der weltweit größte Emittent von börsengehandelten Fonds. Das Portfolio ist vielfältig und bietet in jedem Land differenzierte Produkte. iShares-ETFs haben in der Regel wettbewerbsfähige Gesamtkosten und interessante Renditen. Erfahren Sie, wie Sie iShares-ETFs kaufen können und wie Sie den besten ETF für Ihr Anlageportfolio auswählen.
Die grundlegenden Punkte, die vor dem Kauf von iShares-ETFs zu beachten sind, sind Kosten, Dividenden und Steuerpflicht. Diese drei Aspekte wirken sich direkt auf die Rentabilität aus und leiten Ihre Investition. Sie sind jedoch nicht ausreichend. Für die Gestaltung Ihres Portfolios ist es ratsam, dass Sie zunächst Folgendes festlegen:
Anlageziele
Strategie
Risikotoleranz
Ziele beziehen sich auf Ihre Erwartungen in Bezug auf Rentabilität und Zeit. Die Strategie ist der Fahrplan, den Sie erstellt haben, um diese Ziele zu erreichen. Definieren Sie den Umfang Ihrer Investition und welche Sektoren oder Märkte Sie interessieren. Schätzen Sie schließlich das Risiko ein, das Sie sich leisten können, einzugehen. Antizipieren Sie potenzielle Gefahren und berechnen Sie die steuerlichen Auswirkungen und Währungsschwankungen Ihrer internationalen Investitionen.
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bei Finanzen.net Zero in iShares-ETFs investieren: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Registrierung bei Finanzen.net Zero
Der erste Schritt, um in iShares-ETFs zu investieren, beginnt mit der Erstellung eines Kontos bei Finanzen.net Zero. Besuchen Sie dazu die Webseite, und melden Sie sich an, indem Sie die geforderten persönlichen Informationen wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse angeben. Nachdem Sie das Anmeldeformular ausgefüllt haben, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Folgen Sie dem darin enthaltenen Link, um Ihr Konto zu aktivieren. Der Verifizierungsprozess beinhaltet das Hochladen eines Ausweisdokuments und einer Adressbescheinigung.
Erste Einzahlung
Sobald Ihr Konto aktiviert und verifiziert ist, steht die Einzahlung auf Ihr Finanzen.net Zero Konto an. Loggen Sie sich hierfür in Ihr Konto ein und wählen Sie die Einzahlungsoption. Sie können dann Ihre bevorzugte Zahlungsmethode auswählen und den gewünschten Einzahlungsbetrag angeben. Finanzen.net Zero bietet mehrere Zahlungsmethoden an, darunter Debit-/Kreditkarten und Banküberweisungen.
Nachdem Ihre Einzahlung erfolgreich war, können Sie in iShares-ETFs investieren. Navigieren Sie auf der Plattform zu den ETF-Optionen und wählen Sie die iShares-ETFs aus, die Sie interessieren. Sie haben die Möglichkeit, sich über die einzelnen ETFs zu informieren und deren Performance zu analysieren. Sobald Sie sich für einen ETF entschieden haben, geben Sie den Betrag ein, den Sie investieren möchten, und führen Sie den Kauf durch. Ihre Investition wird dann in Ihrem Portfolio angezeigt, wo Sie die Entwicklung verfolgen können.
Richten Sie den iShares-ETF-Sparplan ein: Ist es möglich, iShares-ETFs als Sparplan anzusparen?
Sie können bei Trade Republic einen Sparplan mit iShares-ETF einrichten. Sie müssen nur den Betrag, die Interwalle und die Frist angeben. Die Aufträge werden dann automatisch nach Ihren Anweisungen ausgeführt, so dass Sie ohne Komplikationen am Investmentmarkt teilnehmen können.
Hier erklären wir Ihnen, wie Sie einen iShares-ETF-Sparplan bei Trade Republic einrichten:
1. Auswählen eines ETF-Sparplans
[slide-anything id=“12658″]
Zunächst müssen Sie die Trade-Republic-App nach dem Herunterladen öffnen und auf den „Order Manager“ klicken. Wählen Sie anschließend den ETF-Sparplan, über den Sie investieren möchten.
Wir empfehlen, den iShares-ETF per WKN oder ISIN zu suchen, falls Sie in einen bestimmten ETF investieren möchten. So können eventuelle Verwechslungen vermieden werden.
Klicken Sie nun auf „Sparplan erstellen“. Hier können Sie festlegen, mit welcher Sparrate und in welchen Intervallen Sie Ihre Investition durchführen möchten.
3. Bestätigen Ihres ETF-Sparplans
[slide-anything id=“12659″]
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, noch einmal alle Details sowie die Vertragsbedingungen zu überprüfen. Danach müssen Sie nur noch auf „Sparplan jetzt erstellen“ klicken, um Ihren Sparplanzu aktivieren. Im „Order Manager“ können Sie dessen Stand jederzeit einsehen.
Was steckt hinter iShares? Die Geschichte des iShares-ETF-Anbieters
iShares ist eine ETF-Marke im Besitz der BlackRock-Group, die damit zum größten globalen Vermögensverwalter wurde. Bis 2009 war iShares im Besitz von Barclays Global Investors (BGI), dem Unternehmen, in dem es geboren wurde.
Heute verwalten die ETFs von iShares weltweit mehr als 2 Billionen US-Dollar. Sie bieten mehr als 800 Produkte an, die eine breite Palette von Vermögenswerten abdecken, von den traditionellsten bis zu den spezifischsten.
Sind iShares-ETFs in Deutschland verfügbar?
Während iShares-ETF über 800 Produkte anbietet, variiert die Verfügbarkeit je nach Land, in dem der Handel ausgeführt wird. In dieser Hinsicht ist der deutsche Markt mit dem Zugang zu 470 iShares-ETFs gut bestückt.
Welche iShares-ETF’s sind verfügbar? Was ist der Unterschied zwischen den iShares-ETFs?
Die Vielfalt der iShares-ETF-Produkte ermöglicht es Ihnen, ein Anlageportfolio zu gestalten, das Ihren Zielen genau entspricht. Es gibt Instrumente in verschiedenen Währungen, die Anleihen, Aktien und alle Anlageklassen verfolgen. Sie können auch den geografischen Bereich eingrenzen oder am globalen Markt teilnehmen. Die iShares-ETFs werden nach 4 Kriterien klassifiziert:
Asset-Klassen
In dieser Klasse finden Sie iShares-ETFs, um in Aktien, Anleihen und Rohstoffe zu investieren.
Aktien
Dies sind Wertpapiere von Unternehmen, die Sie an der Ausschüttung von Dividenden teilhaben lassen. Ihre Rentabilität hängt von der Firma ab.
Anleihen
Dies sind festverzinsliche Wertpapiere, deren Emittent ein Staat oder ein Unternehmen sein kann. Staatsanleihen bringen tendenziell niedrigere Renditen, sind aber sicherere Instrumente. Unternehmensanleihen können risikoreicher, aber gleichzeitig auch profitabler sein. Zusätzlich zu den regelmäßigen Zinszahlungen für die Anleihe erhalten Sie am Ende der Laufzeit das investierte Kapital zurück.
Rohstoffe
iShares-ETFs schließen Produkte mit ein, die sich auf die Märkte für Gold, Silber, Palladium und Platin konzentrieren. Diese Fonds besitzen den zugrunde liegenden Vermögenswert physisch und die Anleger profitieren von den Renditen ihrer Derivate.
Strategie
iShares-ETFs sind nach Anlagestrategie oder Thema gruppiert. Die meisten dieser Produkte setzen sich aus Indexwerten zusammen.
Core Series
Dies ist eine Reihe von iShares-ETFs, die gute Konditionen für Investitionen in die beliebtesten Aktien- und Rentenmärkte bieten. Zwei der Produkte in der Auswahl gehören zu dieser Kategorie.
Dies ist eine interessante Option, da diese ETFs Schutz vor Währungsschwankungen an den Aktien- und Rentenmärkten bieten.
Faktor-ETFs
Es handelt sich um iShares-ETFs, die Finanzkennzahlen auf die nachgebildeten Indizes anwenden.
Aktiendividenden
Dies sind zusammengesetzte ETFs, die in Aktien von Unternehmen investieren, die hohe Renditen zulassen.
Sektor-ETFs
Sie ermöglichen es Ihnen, in eine bestimmte Branche oder einen Sektor zu investieren und so das Risiko einer Investition in ein einzelnes Unternehmen auszugleichen.
Alternative Anlagen
Dabei handelt es sich um innovative ETFs, die auf die Bedürfnisse visionärer Anleger eingehen, während sie sich von klassischen Anlagen abgrenzen.
Nachhaltige Strategien
Diese ETFs sind bereits ein Trend und die Prognose ist, dass es immer mehr Produkte dieser Art geben wird. Die Bestandteile dieser Portfolios müssen strenge Kriterien der Unternehmensführung und der guten sozialen und ökologischen Praxis erfüllen.
Thematische ETFs
Das sind Produkte, die sich auf bestimmte Themen konzentrieren, die als globale Megatrends identifiziert wurden.
Region
Der dritte Klassifizierungsparameter ist geografisch. Sie können ETFs aus einem bestimmten Land, einer Region oder weltweit auswählen.
Europa
Es gibt iShares-Renten- und Aktien-ETFs, die sich auf den gesamten europäischen Markt, die EU oder einzelne Länder konzentrieren.
Global
Diese ETFs setzen sich aus Anleihen und Aktien aus aller Welt zusammen. Um eine ausgewogene Darstellung zu erreichen, werden indexbezogene Gewichtungskriterien angewendet.
Nord-Amerika
Sie können zwischen ETFs wählen, die die gesamte Region abdecken oder sich speziell auf die USA oder Kanada konzentrieren.
Asien-Pazifik
Diese Kategorie bezieht sich auf die Region des westlichen Pazifiks. Je nach Index kann er aber auch Ostasien, Südasien, Südostasien und Ozeanien umfassen.
Lateinamerika
Die lateinamerikanischen Märkte werden auch von iShares-ETFs abgebildet. Es gibt Aktienprodukte sowie regionale und subregionale Anleihen.
Marktplatz
Bei der Klassifizierung nach Märkten werden zwei große Gruppen unterschieden. In jeder Gruppe können Sie jedoch Produkte aus einzelnen Ländern oder ganzen Märkten auswählen.
Aufstrebende Märkte
Es handelt sich um ETFs, die sich auf Länder mit interessantem Potenzial konzentrieren, die aber noch nicht die Anforderungen erfüllen, um als entwickelt zu gelten. Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika werden als aufstrebende Märkte oder Schwellenländer betrachtet.
Industrieländer
Industrieländer verfügen nicht nur über einen großen produktiven Sektor, sondern auch über qualifizierte Arbeitskräfte, Infrastruktur und unabhängige Behörden. Diese iShares-ETFs bilden Indizes ab, die die stabilsten und robustesten Volkswirtschaften widerspiegeln.
Welcher iShares-ETF ist der beste? Unsere Empfehlung für die besten iShares-ETFs
Angesichts der Vielfalt ist die Auswahl eines iShare ETFs eine schwierige Aufgabe. Dies sind Produkte, die im Allgemeinen eine gute Rentabilität und niedrige Kosten aufweisen. Um interessante Alternativen für verschiedene Anlegertypen zu bieten, wurden thesaurierende und ausschüttende Fonds ausgewählt. Es wurde auch auf die Einbeziehung verschiedener Märkte und die geografische Abdeckung geachtet.
Wie der Referenzindex hat der iShares Core MSCI World ein hohes Engagement in US-Unternehmen. Mehr als 60 % des Portfolios werden in US-amerikanischen Aktien gehalten, gefolgt von Japan mit einem Anteil von knapp über 7 %. Aber sektoral ist der ETF recht vollständig und ausgewogen.
Seiner Verfassung nach hat er etwas bessere Ergebnisse als der Vergleichsindex erzielt, aber deutlich mehr Gewinn als seine Kategorie. Er verwaltet ein Vermögen von fast 30 Milliarden Euro.
Der iShares Core S&P 500 UCITS ETF bietet ein Engagement in 500 großkapitalisierte US-Aktien. Mit einem Nettovermögen von 10,5 Milliarden Euro besitzt er Anteile an Unternehmen wie Apple, Microsoft, Amazon, Facebook und Google.
Das stetige Wachstum und die gute kumulierte Performance, die er erreicht hat, sind also keine Überraschung. Obwohl man befürchten könnte, dass der Technologiesektor überrepräsentiert ist, macht er tatsächlich weniger als 25% der Aktien aus.
Taiwan ist ein aufstrebender Markt mit einer bemerkenswerten Entwicklung im Bereich der Informationstechnologie. Finanzunternehmen nehmen den zweiten Platz in der Bedeutung unter den Aktien dieses Fonds ein. Sie wird auf Xetra, Euronext, an der Londoner, italienischen und mexikanischen Börse sowie an der SIX Swiss Exchange gehandelt.
Seit 2016 hat dieser ETF ein stetiges Profitabilitätswachstum verzeichnet, mit einer kleinen Delle im Jahr 2020, die schnell überwunden wurde.
iShares-ETF-Dividenden: Wie hoch sind die Dividenden bei iShares-ETFs?
Dieser Vergleich betrachtet die Performance der drei ausgewählten iShares-ETFs. Im Allgemeinen kann man sagen, dass sie alle gut abgeschnitten haben. Selbst mit den Marktschwächen des Jahres 2018 waren ihre Verluste nicht so schockierend. Nach einem bescheidenen 2020 scheinen sie wieder auf dem richtigen Weg zu sein, der durch die Pandemie unterbrochen worden war:
2016
2017
2018
2019
2020
2021*
iShares Core MSCI World UCITS ETF
10,87 %
7,49 %
-4,16 %
29,58 %
6,20 %
12,40 %
iShares Core S&P 500 UCITS ETF USD (Dist)
14,25 %
6,64 %
-0,35 %
33,02 %
7,78 %
14,74% %
iShares MSCI Taiwán UCITS ETF
22,36 %
11,23 %
-6,51 %
41,19 %
24,01 %
23,16 %
* Kumuliert zum 30.04.21
iShares-ETF: Thesaurierende oder ausschüttende Anlage? Was macht mehr Sinn?
Ob Sie eine thesaurierende oder ausschüttende Investition in iShares-ETFs vornehmen möchten, ist eine persönliche Entscheidung. Es hängt von Ihren Bedürfnissen und Strategien ab. Thesaurierende Produkte schütten keine Dividenden aus, sondern kapitalisieren diese. Dadurch profitieren sie vom Zinseszins.
Ausschüttende ETFs hingegen können durch die Ausschüttung von Erträgen regelmäßige Erträge generieren. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Steuerberater über die steuerlichen Auswirkungen der beiden Anlageformen in Ihrem Land.
Vor- und Nachteile von iShares-ETFs – iShares-ETFs kaufen oder nicht?
Der iShares-ETF wird von den Anlegern gut angenommen. Aber genauso wie es überzeugte Verfechter gibt, gibt es auch solche, die auf weniger günstige Aspekte hinweisen. Obwohl wir der Meinung sind, dass jeder ETF individuell analysiert werden sollte, können wir auf einer aggregierten Basis die folgenden Vor- und Nachteile identifizieren:
Vorteile iShares-ETF
Einer der auffälligsten Vorteile der iShares-ETFs sind die niedrigen Gebühren. Der Gesamtaufwand für diese Mittel liegt bei ca. 0,20 %. Es gibt jedoch Produkte mit viel niedrigeren TERs und andere mit viel höheren TERs. Es ist in der Regel möglich, einen iShares-ETF unter den günstigsten in jeder Kategorie zu finden.
Betrachtet man hingegen Anleihenportfolios, wird ein weiterer Vorteil schnell deutlich und ihre durchschnittlichen Laufzeiten und Laufzeiten sind in der Regel kürzer. Dies führt zu einer geringeren Sensitivität gegenüber Zinsschwankungen und folglich zu einer geringeren Volatilität.
Schließlich verfügen die iShares-ETFs über Produkte in verschiedenen Währungen. Das trägt dazu bei, dass die Auswirkungen von Wechselkursen gemildert werden.
Nachteile von iShares-ETFs
iShares-ETFs werden oft durch ihre Ländergewichtungen gekennzeichnet. In den meisten der globalen Fonds sind die Vereinigten Staaten mit 60 % oder mehr vertreten. Andere Industrieländer insgesamt liegen kaum über 30 %, und die Schwellenländer liegen bei weniger als 10 %.
Unstimmigkeiten gibt es auch bei der Einstufung einiger Länder als Entwicklungs- oder Schwellenländer. So auch im Fall von Südkorea, das je nach Indikator unterschiedlich interpretiert werden kann. Das Gewicht der Wirtschaft des Landes markiert signifikante Unterschiede, die das Bild der Märkte beeinflussen.
iShares-ETF im Vergleich zu anderen ETF-Anbietern – Wer bietet die besten ETFs?
ETF Anbieter im Vergleich:
Um einen sinnvollen Vergleich anstellen zu können, ist es notwendig, die Parameter festzulegen. Ideal ist es, wenn Sie sehen können, wie sich verschiedene Produkte, die denselben Index abbilden, entwickelt haben. In diesem Sinne ist der MSCI World ein globaler Indikator mit einer guten Repräsentation verschiedener Branchen in entwickelten Märkten. Vielleicht ist das der Grund für seine große Beliebtheit.
Unter den 18 ETFs, die den MSCI World abbilden, rangieren zwei iShares auf den ersten drei Plätzen nach Marktkapitalisierung. In der Tat hat der iShares Core MSCI World UCITS ETF, der Teil der Auswahl ist, das höchste Nettovermögen in der Kategorie. Die Leistung und Rentabilität dieses Produkts liegt im Gruppendurchschnitt.
Am teuersten ist jedoch der iShares MSCI World, gefolgt von Xtrackers, Amundi, UBS und Deka. Auch hier handelt es sich um wesentlich bescheidenere Fonds und etwas geringere Renditen.
Die Vielfalt der kostengünstigen iShares-ETFs bietet Anlegern die Möglichkeit, ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen. Ob Sie nun kurz- oder langfristig investieren möchten, die Produkte von BlackRock sind eine gute Wahl.
Die Konfiguration des Anlageportfolios hängt von vielen Faktoren ab. Sie ist in der Regel um einen zentralen Fonds herum strukturiert, der durch Satellitenfonds ergänzt wird. Die Kapitalallokation ist mit dem Portfolioansatz verbunden. Die Empfehlung lautet, die Schwächen des Kern-ETFs mit anderen Produkten zu verbessern, die seine Schwächen kompensieren.
Gebühren iShares-ETF: Wie hoch sind die Gebühren beim Kauf von iShares-ETFs? Kann ich iShares-ETFs kostenlos kaufen?
Betrag
Provision (Aktien/ETF)
Finanzen.net
Beliebiger Betrag
0 € (frei)
Bankinter
Bis zu 2.000 €
0 €
2.000 € bis 60.000 €
8 €
+ 60.000 €
0,07 % auf Bargeld
iShares-ETF auf Comdirect, Trade Republic oder Scalable Capital? Warum wir Finanzen.net Zero als Alternative empfehlen:
Finanzen.net Zero bietet eine attraktive Plattform für Investoren, die in iShares-ETFs investieren möchten. Der Broker zeichnet sich durch eine breite Palette an Investmentprodukten in seinem Portfolio aus. Ein wesentlicher Vorteil von Finanzen.net Zero ist seine Gebührenstruktur, die sich durch geringe oder gar keine Transaktionskosten auszeichnet, insbesondere beim Kauf von ETFs.
Die Plattform ermöglicht es Ihnen, ein diversifiziertes Anlageportfolio zu erstellen, das nicht nur iShares-ETFs, sondern auch andere Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und möglicherweise auch Kryptowährungen umfassen kann. Die Benutzeroberfläche von Finanzen.net Zero ist benutzerfreundlich gestaltet, was den Handel mit verschiedenen Finanzinstrumenten erleichtert.
Neben dem reinen Handel bietet Finanzen.net Zero auch zusätzliche Ressourcen und Werkzeuge zur Marktanalyse und Strategieentwicklung. Die Kombination aus niedrigen Gebühren, einer breiten Palette an Handelsoptionen und benutzerfreundlichen Tools macht Finanzen.net Zero zu einer ausgezeichneten Wahl für Investoren, die an einer Investition in iShares-ETFs interessiert sind.
Wie sieht die Zukunft der iShares-ETFs aus? Unsere Zukunftsprognose:
Soziale und kulturelle Trends sind es, die Märkte definieren. Es ist an der Zeit, die Prioritäten neu zu definieren, denn die Weltwirtschaft ist im Umbruch. Trotz der konjunkturellen Erholung werden für längere Zeit niedrige Zinssätze erwartet. Das sind gute Nachrichten für ETF-Anleger.
Auf der anderen Seite dürften sich US-Aktien kurzfristig besser entwickeln als europäische Aktien. Eine kurzfristige Taktik wäre, diese überzugewichten und gleichzeitig den Schwellenländern mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Diese Kombination ermöglicht es Ihnen, ein iShares-ETF-Portfolio mit weniger Risiko zu gestalten.
Fazit unserer iShares-ETF-Erfahrung: unsere Bewertung und Empfehlung
iShares ist ein weltweit präsenter Anbieter, der über eine gute Eigenkapitalausstattung verfügt. Das ETF-Angebot von iShares ist das breiteste auf dem Markt, so dass Sie eine Vielzahl von Optionen haben, in die Sie investieren können. Die allgemeine Empfehlung ist, Ihr Portfolio zu diversifizieren und verschiedene Arten von Vermögenswerten zu kombinieren.
Bauen Sie ein ausgewogenes Investmentportfolio bei Finanzen.net Zero auf und genießen Sie sehr wettbewerbsfähige Preise. Registrieren Sie ein Demokonto und erkunden Sie alle Ihre Möglichkeiten.
IShares-ETF Häufig gestellte Fragen: Die wichtigsten iShares-ETF-Fragen
Kann ich von Deutschland aus in iShares-ETFs investieren?
Ja, es gibt 470 iShares-ETFs für den deutschen Markt, darunter 15 Produkte, die den DAX-Index abbilden. Es gibt auch Staatsanleihen-ETFs und Pfandbriefe.
Wann sollte ich einen ETF verkaufen?
Die allgemeine Empfehlung schlägt vor, zu verkaufen, wenn der Wert des ETFs um 8 % unter sein jüngstes Hoch oder seine Trendlinie fällt.
Wer kann ETFs kaufen?
Jeder kann über einen Broker oder Finanzvermittler, wie z.B. Finanzen.net Zero, in ETFs investieren.
Wie viele ETFs sollte ich in meinem Anlageportfolio haben?
Diesbezüglich gibt es keine Regel, aber ein ausgewogenes Portfolio hat in der Regel zwischen 3 und 10 ETFs.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.
MSc. in Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf asymetrische Kryptographie und M2M-Kommunikation. Ich bin seit 2015 im Bereich Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Außerdem interessiere ich mich für das Thema Aktien und ETFs. Meine Publikationen sind auch auf https://coincierge.de/author/martin-schwarz/ zu lesen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind Mehr erfahrenOkay