Suche ETF Nachrichten
Suche ETF Nachrichten
/ ETF Sparplan Vergleich & Test: Bester ETF Sparplan 2024 / MSCI World ETF Sparplan: Beste MSCI World Sparpläne 2024 im Vergleich

MSCI World ETF Sparplan: Beste MSCI World Sparpläne 2024 im Vergleich

Autor

Richard Investor shield

Profi Investor

ETFs erfreuen sich bei der Geldanlage für Privatanleger immer größerer Beliebtheit. In den letzten Jahren kam es zu einem wahrhaften Boom an Exchange Traded Funds. Diese überzeugen mit geringeren Gebühren als aktive Fonds und automatisieren das Investieren mit breiter Risikostreuung. 

Das passive Investieren mit ETFs wird dabei häufig via Sparplan durchgeführt. Denn dieser reduziert das Risiko weiterhin und sorgt dafür, dass sich Anleger gar nicht weiter mit der Geldanlage beschäftigen müssen. Monat für Monat wird Geld vom Verrechnungskonto verwendet und der Broker investiert automatisch in den ETF. 

Besonders beliebt ist der MSCI World ETF. Dieser ist wohl der von Privatanlegern am häufigsten verwendete ETF Sparplan. Schließlich punktet dieser mit Risikostreuung und der durchschnittlichen Rendite des breiten Weltmarktes. Doch welche Vor- und Nachteile bietet ein Sparplan auf den MSCI World und wie können Anleger einen MSCI World ETF Sparplan anlegen? Darum geht es im folgenden Beitrag. 

Inhaltsverzeichnis

MSCI World ETF Sparplan – Worauf sollte man achten? 

Wer einen MSCI World ETF Sparplan anlegen möchte, sollte verschiedene Dinge beachten. Im Folgenden gibt es einige Aspekte, die bei jedem ETF Sparplan und erst recht beim MSCI World ETF Sparplan berücksichtigt werden sollten. 

  • Kosten: Ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines ETF-Sparplans sind die Kosten. Gebühren ergeben sich aus zwei unterschiedlichen Aspekten. Zum einen verlangt der ETF-Anbieter Gebühren für den MSCI World ETF. Zum anderen ist ein ETF Sparplan nicht bei jedem Broker gebührenfrei. Hier gilt es, den besten Broker zu finden, der mit niedrigen Gebühren punktet. 
  • Tracking-Differenz: Da alle MSCI World ETFs den gleichen Index abbilden, ist ein Vergleich der Performance kaum zielführend. Doch es gibt einen kleinen Unterschied zwischen der Rendite der MSCI World ETFs. Denn nicht immer erfolgt die Abbildung einwandfrei. Die Tracking-Differenz gibt darüber Aufschluss, wie stark die Performance des ETFs von der Performance des Index abweicht. 
  • Sparplan-Intervall und -rate: Zugleich müssen sich Anleger Gedanken machen, welche Sparrate gewünscht ist. Dies hängt stark von der eigenen Situation ab. Die einzelnen Broker bieten unterschiedliche Sparplan-Intervalle an. Erfahrungsgemäß dürfte es hier kaum eine Rolle spielen, ob der MSCI World ETF Sparplan einmal im Monat oder sogar zweimal ausgeführt wird. 
  • Brokerwahl: Bei der Brokerwahl für den MSCI World ETF Sparplan spielen unterschiedliche Faktoren eine entscheidende Rolle. Gebühren, Benutzerkomfort, ETF-Auswahl, Sicherheit und weitere Aspekte sollten vor der Einrichtung des MSCI World ETF Sparplan berücksichtigt werden. Empfehlenswert für ETF Sparpläne ist unser Testsieger Scalable Capital

Vielversprechende MSCI World ETF Sparpläne Übersicht Liste 2025: Unsere MSCI World ETF Sparplan Empfehlungen 

Im folgenden Abschnitt gibt es drei empfehlenswerte MSCI World ETFs, mit denen Anleger via Sparplan auf die positive Entwicklung der weltweiten Aktienmärkte setzen können. Hier gibt es einen Überblick über Rendite, TER-Kosten, Fondsvolumen und vielen weiteren Aspekten.

Name  iShares Core MSCI World UCITS ETF
WKN  A0RPWH
ISIN  IE00B4L5Y983
Ertragsverwendung Thesaurierend 
Replikationsmethode Physisch 
Fondsvolumen (Stand: 13.10.2023) 53 Mrd. Euro 
TER-Kosten  0,20 % 
YTD (bis 13.10.23) 13,65 %
Rendite 2022 -12,66 %
Rendite 2021 31,16 %
Rendite 2020 6,37 %
Rendite 2019 30,11 %
Fondsdomizil  Irland 
Name  HSBC MSCI World UCITS ETF
WKN  A1C9KK
ISIN  IE00B4X9L533
Ertragsverwendung Ausschüttend 
Replikationsmethode Physisch 
Fondsvolumen (Stand: 13.10.2023) 5,79 Mrd. Euro 
TER-Kosten  0,15 %
YTD (bis 13.10.23) 13,70 %
Rendite 2022  -13,74 %
Rendite 2021 33,04 %
Rendite 2020 5,73 %
Rendite 2019 31,40 %
Fondsdomizil  Irland 
Name  Xtrackers MSCI World UCITS ETF 
WKN  A1XB5U
ISIN  IE00BJ0KDQ92
Ertragsverwendung Thesaurierend 
Replikationsmethode Physisch 
Fondsvolumen (Stand: 13.10.2023) 9,12 Mrd. Euro
TER-Kosten  0,19 % 
YTD (bis 13.10.23) 13,67 %
Rendite 2022 -12,73 %
Rendite 2021 31,12 %
Rendite 2020 6,41 %
Rendite 2019 30,99 %
Fondsdomizil  Irland 

Wo MSCI World ETF Sparplan anlegen? Die besten Broker für den MSCI World ETF Sparplan im Vergleich

Sort By

14 Providers that match your filters

Payment methods

Features

Customer service

Classification

1or more

Mobile App

1or more

Fixed commissions per operation

1or more

Account Fee

1or more

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Alle Aktien und ETFs kostenlos
  • Tausende Aktien- und ETF-Sparpläne
  • Handel mit echten Kryptos
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
10/10
Features
Payment methods
Sepa Transfer
Total Fees (for 12 months)
€ 0

Ihr Kapital ist im Risiko.

Account Info

Account From
-
Deposit fees
0 %
ETFS
0 %
Inactivity fees
0 %
Leverage
-
Operating margin
Yes
Minimum operation
-
Stocks
-
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
-
Withdrawal fees
-

Fees per operation

Bonds
0 %
Cryptocurrencies
-
CFDS
-
DAX
0 %
Copy Portfolio
-
ETFS
0 %
CFD Position
-
Stocks
-
Savings Plan
-
Robo Advisor
-
Funds
-

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Sehr niedrige Gebühren
  • Deutsche Einlagensicherung
  • Lange Handelzeiten
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
9/10
Features
Cfds Etfs Savings Plan Stocks
Payment methods
Sepa Transfer
Total Fees (for 12 months)
€ 0

Account Info

Account From
0€
Deposit fees
0€
ETFS
500+
Inactivity fees
0€
Leverage
1:30
Operating margin
Yes
Minimum operation
0€
Stocks
7.500+
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
Feste Gebühren
Withdrawal fees
0€

Fees per operation

Bonds
-
Cryptocurrencies
-
CFDS
1€
DAX
1€
Copy Portfolio
-
ETFS
1€
CFD Position
-
Stocks
1€
Savings Plan
0€
Robo Advisor
-
Funds
-

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Einfache Plattform für Anfänger
  • Kostenlose Handelssignale
  • iOS- & Android-App
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
9/10
Features
Bonds Cfds Etfs Funds Krypto Stocks
Payment methods
Credit Card Neteller Paypal Sepa Transfer Skrill
Total Fees (for 12 months)
€ 0

70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld

Account Info

Account From
100
Deposit fees
-
ETFS
-
Inactivity fees
-
Leverage
1:30
Operating margin
Yes
Minimum operation
-
Stocks
-
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
0.02
Withdrawal fees
-

Fees per operation

Bonds
0.02
Cryptocurrencies
0.02
CFDS
0.02
DAX
0.02
Copy Portfolio
0.02
ETFS
0.02
CFD Position
0.02
Stocks
0.02
Savings Plan
-
Robo Advisor
-
Funds
0.02

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Keine Provisionen und Niedrige Spreads
  • Reguliert durch CBI und MiFID in Europa
  • Intuitive Handelsplattform
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
9/10
Features
Bonds Cfds Etfs Krypto Stocks
Payment methods
Credit Card Neteller Skrill
Total Fees (for 12 months)
€ 0

72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.

Account Info

Account From
100
Deposit fees
-
ETFS
-
Inactivity fees
16
Leverage
1:400
Operating margin
Yes
Minimum operation
1
Stocks
-
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
-
Withdrawal fees
-

Fees per operation

Bonds
0.03- 0.06%
Cryptocurrencies
0.05 - 2%
CFDS
-
DAX
-
Copy Portfolio
-
ETFS
desde 0.0013
CFD Position
0.0058%
Stocks
0.13 - 0.36%
Savings Plan
-
Robo Advisor
-
Funds
-

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Flexible Kostenstruktur: Trading Flatrate oder individuelle Abrechnung
  • Günstigstes deutsches Depot
  • über 1.500 ETFs und viele weitere Assets zur Auswahl
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
8/10
Features
Etfs Funds Robo Advisor Savings Plan Stocks
Payment methods
Sepa Transfer
Total Fees (for 12 months)
€ 0

Account Info

Account From
0€
Deposit fees
0€
ETFS
1.500+
Inactivity fees
0€
Leverage
-
Operating margin
No
Minimum operation
0€
Stocks
6.000+
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
Feste Gebühren
Withdrawal fees
0€

Fees per operation

Bonds
-
Cryptocurrencies
-
CFDS
-
DAX
0,99€
Copy Portfolio
-
ETFS
0,99€
CFD Position
-
Stocks
0,99€
Savings Plan
ab 0€, max 0,99€
Robo Advisor
0,9%
Funds
0,99€

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Große Produktpalette
  • Faire Gebühren
  • Sehr gute Benutzeroberfläche
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
8/10
Features
Bonds Cfds Etfs Funds Savings Plan Stocks
Payment methods
Sepa Transfer
Total Fees (for 12 months)
€ 0

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar.

Account Info

Account From
0€
Deposit fees
0€
ETFS
ca. 275
Inactivity fees
keine
Leverage
1:30
Operating margin
Yes
Minimum operation
1€
Stocks
500+
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
Feste Gebühr
Withdrawal fees
0€

Fees per operation

Bonds
4,95€
Cryptocurrencies
-
CFDS
4,95€
DAX
0€
Copy Portfolio
-
ETFS
0€
CFD Position
-
Stocks
3,95€
Savings Plan
0€
Robo Advisor
-
Funds
ab 0,50€

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Deutsche Bank inkl. Einlagensicherung
  • Großes Angebot
  • Niedrige Gebühren
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
9/10
Features
Bonds Cfds Etfs Funds Robo Advisor Savings Plan Stocks
Payment methods
Sepa Transfer
Total Fees (for 12 months)
€ 0

CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 78% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

Account Info

Account From
0€
Deposit fees
0€
ETFS
600+
Inactivity fees
-
Leverage
1:30
Operating margin
Yes
Minimum operation
1€
Stocks
10.000+
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
Fixe Gebühren
Withdrawal fees
0€

Fees per operation

Bonds
3,90€
Cryptocurrencies
-
CFDS
4,90€
DAX
3,90€
Copy Portfolio
-
ETFS
3,90€
CFD Position
-
Stocks
3,90€
Savings Plan
0€
Robo Advisor
0,95% p.a.
Funds
9,90€

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Geringe Gebühren
  • Algo Trading verfügbar
  • Sehr freundliche Benutzeroberfläche
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
7/10
Features
Cfds Krypto Stocks
Payment methods
Bank Transfer Credit Card Sepa Transfer
Total Fees (for 12 months)
€ 0

Es gibt keine Garantie, dass Sie mit diesem Anbieter Geld verdienen werden. Ihr Kapital ist gefährdet.

Account Info

Account From
€100
Deposit fees
£0
ETFS
-
Inactivity fees
-
Leverage
1:30
Operating margin
Yes
Minimum operation
-
Stocks
700+
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
Spreads
Withdrawal fees
£0

Fees per operation

Bonds
-
Cryptocurrencies
0.09 - 85 pips
CFDS
0.01 - 350 pips
DAX
-
Copy Portfolio
-
ETFS
-
CFD Position
-
Stocks
0.01 - 4 pips
Savings Plan
-
Robo Advisor
-
Funds
-

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Flexibler Handel
  • Keine Mindesteinlage
  • Kostenloses Depot
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
8/10
Features
Bonds Cfds Etfs Funds Savings Plan Stocks
Payment methods
Sepa Transfer
Total Fees (for 12 months)
€ 0

CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

Account Info

Account From
100€
Deposit fees
0€
ETFS
129
Inactivity fees
-
Leverage
1:30
Operating margin
Yes
Minimum operation
-
Stocks
31386
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
Feste Gebühren
Withdrawal fees
0€

Fees per operation

Bonds
5€
Cryptocurrencies
-
CFDS
3,99€
DAX
5€
Copy Portfolio
-
ETFS
2€
CFD Position
-
Stocks
5€
Savings Plan
1€
Robo Advisor
-
Funds
5€

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Sehr großes Angebot
  • Außerbörsliche Handelsplätze
  • 2 Millionen Wertpapiere aus 19 Ländern
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
4/10
Features
Bonds Cfds Etfs Funds Stocks
Payment methods
Sepa Transfer
Total Fees (for 12 months)
€ 0

CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 64% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

Account Info

Account From
2000€
Deposit fees
0€
ETFS
2.000+
Inactivity fees
-
Leverage
1:40
Operating margin
Yes
Minimum operation
-
Stocks
1,2 Millionen
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
Feste Gebühren
Withdrawal fees
0€

Fees per operation

Bonds
-
Cryptocurrencies
-
CFDS
1€
DAX
2€
Copy Portfolio
-
ETFS
4€
CFD Position
-
Stocks
4€
Savings Plan
-
Robo Advisor
-
Funds
-

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Niedrige Spreads
  • Viele Tutorials
  • Nutzerfreundliche Plattform
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
8/10
Features
Cfds Stocks
Payment methods
Credit Card Giropay Neteller Paypal Sepa Transfer Skrill Sofort
Total Fees (for 12 months)
€ 0

62,2% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.

Account Info

Account From
100€
Deposit fees
0€
ETFS
-
Inactivity fees
-
Leverage
for retail clients up to 1:30
Operating margin
Yes
Minimum operation
20€
Stocks
-
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
Spreads + Commissions
Withdrawal fees
€0 - €1/1%

Fees per operation

Bonds
-
Cryptocurrencies
-
CFDS
-
DAX
-
Copy Portfolio
-
ETFS
-
CFD Position
-
Stocks
-
Savings Plan
-
Robo Advisor
-
Funds
-

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Guter Kundenservice
  • Kostenlose Depotführung
  • Transparente Kostenübersicht
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
3/10
Features
Bonds Etfs Funds Savings Plan Stocks
Payment methods
Sepa Transfer
Total Fees (for 12 months)
€ 0

Account Info

Account From
0€
Deposit fees
0€
ETFS
700+
Inactivity fees
-
Leverage
-
Operating margin
No
Minimum operation
1€
Stocks
10.000+
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
Feste Gebühren
Withdrawal fees
0€

Fees per operation

Bonds
4,90€
Cryptocurrencies
-
CFDS
-
DAX
4,90€
Copy Portfolio
-
ETFS
4,90€
CFD Position
-
Stocks
4,90€
Savings Plan
1€
Robo Advisor
-
Funds
4,90€

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Persönliche Beratung
  • Vertrauensvolle Bank
  • Klare Gebührensstruktur
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
4/10
Features
Bonds Etfs Funds Savings Plan Stocks
Payment methods
Sepa Transfer
Total Fees (for 12 months)
€ 0

Account Info

Account From
0€
Deposit fees
0€
ETFS
6.000+
Inactivity fees
-
Leverage
-
Operating margin
No
Minimum operation
0€
Stocks
10.000+
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
Feste Gebühren
Withdrawal fees
0€

Fees per operation

Bonds
8,90€
Cryptocurrencies
-
CFDS
-
DAX
8,90€
Copy Portfolio
-
ETFS
8,90€
CFD Position
-
Stocks
8,90€
Savings Plan
1,50€
Robo Advisor
-
Funds
8,90€

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Langjährige Erfahrung der Sparkasse
  • Große Auswahl an Handelsplätzen
  • Leider sehr hohe Gebühren
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
5/10
Features
Bonds Cfds Etfs Funds Savings Plan Stocks
Payment methods
Sepa Transfer
Total Fees (for 12 months)
€ 0

CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 81,2% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

Account Info

Account From
0€
Deposit fees
0€
ETFS
1784
Inactivity fees
3,99€
Leverage
1:30
Operating margin
Yes
Minimum operation
50€
Stocks
8926
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
Feste Gebühren
Withdrawal fees
0€

Fees per operation

Bonds
4,99€ + 0,25%
Cryptocurrencies
-
CFDS
3,5%
DAX
5,98€ + 0,25%
Copy Portfolio
-
ETFS
4,99€ + 0,25%
CFD Position
-
Stocks
4,99€ + 0,25%
Savings Plan
2,50%
Robo Advisor
-
Funds
4,99€ + 0,25%

Wie MSCI World ETF Sparplan einrichten? Unsere Anleitung für Scalable Capital 

Wer einen ETF Sparplan anlegen möchte, braucht einen Zugang zum Aktienmarkt. Diese Aufgabe übernehmen die Broker. Zwar hat wohl jeder Aktienbroker einen ETF Sparplan auf den MSCI World im Angebot. Dennoch eignet sich manch ein Anbieter besser als der andere. 

Unser Testsieger im MSCI World ETF Sparplan Vergleich ist der Neo-Broker Scalable Capital. Hier können die Kunden in über 6000 Aktien, 2000 Fonds und 1500 ETFs investieren. Dazu gibt es geringe Kosten, eine hohe Sicherheit, eine komfortable Handhabung sowie die einfache Anmeldung. 

Im folgenden Abschnitt geht es darum, wie man sich bei Scalable Capital anmeldet, um einen MSCI World ETF Sparplan anzulegen. In Zukunft wird man dann von der durchschnittlichen Rendite des Weltmarktes profitieren. 

1.   Anmeldung bei Scalable Capital 

Scalable Capital

Zunächst ist eine Registrierung und Anmeldung für das Depot bei Scalable Capital erforderlich. Dies gelingt über die Website von Scalable Capital. Hier entscheidet man sich für das Broker-Angebot von Scalable. Man gibt eine E-Mail-Adresse auf der Website ein und bekommt im Anschluss eine Bestätigungsmail. Nun kann man sich zwischen verschiedenen Tarifen entscheiden – hier kommt es auf den persönlichen Bedarf an. Einen MSCI World ETF Sparplan gibt es übrigens in allen Tarifen gebührenfrei. 

Im nächsten Schritt ist eine Eingabe der persönlichen Daten in das Anmeldeformular erforderlich. Im Anschluss erfolgt noch eine Verifizierung des neuen Depots. Diese ist via Online-Ident möglich, sodass Neukunden alles von Zuhause innerhalb weniger Minuten erledigen können. Nun heißt es Warten auf die Bestätigung der Baader Bank, die als Partner von Scalable Capital die Kontoeröffnung übernimmt. 

2.   Geld einzahlen bei Scalable Capital 

Scalable Einzahlung

Bevor man Aktien kaufen oder einen MSCI World ETF Sparplan anlegen kann, ist die Einzahlung von Guthaben erforderlich. Zwar können Anleger bereits den MSCI World ETF Sparplan einrichten, spätestens für die Ausführung braucht man jedoch Guthaben, sodass die Einzahlung durchaus zuvor erfolgen kann. Dabei gibt es zwei unterschiedliche Methoden für die Einzahlung: 

  • SEPA-Lastschrift 
  • Banküberweisung

3.   MSCI World ETF Sparplan bei Scalable Capital einrichten 

iShares Scalable Capital

Nachdem die Kontoeröffnung bestätigt wurde, lässt sich ein ETF Sparplan für den MSCI World bei Scalable Capital einrichten. Dafür gibt man einfach MSCI World ETF in die Suchleiste von Scalable ein. Im Anschluss werden verschiedene ETFs vorgeschlagen. Die Kunden können sich nun für einen MSCI World ETF entscheiden. Dafür klickt man einfach auf „Sparplan einrichten“. Nun muss man lediglich Sparrate, Ausführung und Zahlungsart auswählen. Dann erfolgt die regelmäßige Ausführung im festgelegten Intervall ganz von allein. 

Was ist ein MSCI World ETF Sparplan? Was macht den MSCI World ETF aus? 

MSCI World Index

Der MSCI World ETF Sparplan ist das wohl beliebteste Vehikel zur passiven Geldanlage am Aktienmarkt. Obgleich eine Vielzahl der Anleger in den MSCI World ETF investieren, sollte man sich immer die Frage stellen, was der Index eigentlich ist. Folglich geht es im folgenden Beitrag um den Index MSCI World, dessen Berechnung und Zusammensetzung. 

Das ist der MSCI World 

Beim MSCI World handelt es sich um einen weltweiten Aktienindex vom Finanzdienstleister MSCI. Der MSCI World ist einer der bekanntesten Indizes der Welt. Die meisten Anleger kennen wohl den MSCI World. Enthalten sind ungefähr 1510 Aktien aus den 23 verschiedenen Industrieländern. Der Index berücksichtigt dabei keine Small Caps und enthält somit ungefähr 85 % der Streubesitz-Marktkapitalisierung in den Industrieländern. 

Die Berechnung des MSCI Worlds 

Der MSCI World wird auf unterschiedliche Arten berechnet. Diese Berechnung erfolgt jede Minute, sodass Anleger immer die genauen Kurse der einzelnen Werte erhalten. Die drei verschiedenen Indexarten sind die Folgenden: 

  • Kursindex 
  • Performanceindex ohne Berücksichtigung der Quellensteuer 
  • Performanceindex mit Berücksichtigung der Quellensteuer 

Maßgeblich ist grundsätzlich der Kursindex. Die Berechnung bezieht immer die aktuellen Kurse von den Werten ein, deren heimischen Handelsplätze geöffnet sind. Der außerbörsliche Handel findet keine Berücksichtigung. Dann greift der Indexanbieter MSCI auf die Schlusskurse vom letzten Handelstag zurück. 

Die Zusammensetzung des MSCI World ETFs

ETF-Nachrichten Icon7

Spannend für Anleger, die über einen MSCI World ETF Sparplan nachdenken, ist die Zusammensetzung des ETFs.

Im folgenden Abschnitt geht es somit um die Allokation nach Region und Sektor sowie die aktuell größten Positionen im ETF.

Dabei wurde der 13.10.2023 als maßgeblicher Zeitpunkt für die Darstellung gewählt.

Aufteilung nach Regionen 

Traditionell ist der US-amerikanische Aktienmarkt beim MSCI World ETF hoch gewichtet. Aktuell beträgt der USA-Anteil rund 69,7 %. In der folgenden Tabelle finden Anleger die Allokation nach Regionen auf einen Blick. 

USA 69,70 %
Japan  6,21 %
Vereinigte Königreich  4,15 %
Frankreich 3,26 %
Andere  16,67 %

Aufteilung nach Sektoren 

Die Gewichtung der einzelnen Sektoren kann Aufschluss über die Zukunftsfähigkeit eines ETFs geben. Denn nicht jeder Branche werden die gleichen Zukunftsaussichten zugeschrieben. In der Tabelle sehen Anleger auf einen Blick, welcher Sektor aktuell welchen Anteil des MSCI World ETFs ausmacht. 

IT 21,72 %
Finanzen  14,98 %
Gesundheitsversorgung 12,83 %
Zyklische Konsumgüter  10,88 %
Industrie  10,81 %
Kommunikation  7,32 %
Nichtzyklische Konsumgüter 7,21 %
Energy  5,21 %
Materialien  4,09 %
Versorger  2,62 %
Immobilien  2,33 %

Die 10 größten Positionen 

Zum 29.09.2023 machen die 10 größten Positionen des ETFs rund 20 % des MSCI World Index aus. Wer einen MSCI World ETF Sparplan einrichtet, investiert somit den größten Teil des Kapitals in diese 10 Aktien – dabei sind es gar keine 10 verschiedenen Unternehmen, da die Google-Holding Alphabet mit zwei unterschiedlichen Aktien in der Top 10 vertreten ist. Folglich landen in der folgenden Tabelle nur neun Unternehmen. 

Apple  4,94 %
Microsoft  4,09 %
Amazon.com 2,15 %
NVIDIA  1,97 %
Alphabet A  1,43 %
Tesla 1,31 %
Alphabet C  1,28 %
Meta Platforms 1,22 %
Exxon Mobil 0,87 %
United Health Group 0,86 %

Was ist der beste MSCI World ETF Sparplan? Unsere Empfehlung für die besten MSCI World ETF Sparpläne im Vergleich 

MSCI World ETFs weisen zahlreiche Übereinstimmungen auf. Die großen Unterschiede sucht man hier vergeblich. Dennoch haben wir uns die Mühe gemacht und drei empfehlenswerte MSCI World ETFs herausgesucht, die mit einer etablierten Größe oder günstigen Kosten hervorstechen. 

Xtrackers MSCI World UCITS ETF (ISIN: IE00BJ0KDQ92)

Xtracker MSCI World

Der Xtrackers MSCI World UCITS ETF ist aktuell über neun Milliarden Euro groß. Der ETF ist physisch konstruiert und thesauriert die erzielten Erträge. Die TER-Kostenquote liegt mit 0,19 % im unteren Bereich. Mit dem Xtrackers MSCI World UCITS ETF können Anleger auf eine deutsche ETF-Marke setzen, die es bei vielen Brokern gibt. 

iShares Core MSCI World UCITS ETF (ISIN: IE00B4L5Y983)

IE00B4L5Y983

Der iShares Core MSCI World UCITS ETF ist ein Anlageprodukt der führenden ETF-Marke des Vermögensverwalters BlackRock. Mit einer Fondsgröße von rund 53 Milliarden Euro handelt es sich zugleich um den größten MSCI World ETF. Die Ertragsverwendung erfolgt thesaurierend, der ETF repliziert zugleich physisch. Die laufenden Gebühren liegen für den ETF bei 0,2 % p.a. 

Lyxor Core MSCI World UCITS ETF (ISIN: LU1781541179)

LU1781541179

Der Lyxor Core MSCI World UCITS ETF ist ein physischer ETF, der auf eine thesaurierende Ertragsverwendung setzt. Die Fondsgröße ist mit rund drei Milliarden Euro etabliert. Dies erhöht die Chancen, dass der ETF nach der Übernahme durch Amundi im nächsten Jahr fortgeführt wird. Mit einer TER-Kostenquote von 0,12 % p.a. ist der Lyxor Core MSCI World UCITS ETF der günstigste Welt-ETF, der für deutsche Anleger verfügbar ist. 

MSCI World ETF Sparpläne von verschiedenen Anbietern – Wer bietet MSCI World ETF Sparpläne an? 

ETF Anbieter im Überblick:

Deutsche Anleger haben über 15 verschiedene MSCI World ETFs zur Auswahl. Je nach Broker kann die Bandbreite unterschiedlich sein. Die folgenden Anbieter haben für hiesige Investoren allesamt einen MSCI World ETF im Angebot. Teilweise stehen sogar mehrere Exchange Traded Funds für den Weltindex zur Verfügung. 

Amundi 

Amundi ist ein französischer Vermögensverwalter, der 2010 gegründet wurde. Im nächsten Jahr wird Amundi den Konkurrenten Lyxor übernehmen. 

Deka

Bei Deka handelt es sich um einen deutschen ETF-Anbieter, der zur Deka Investment Vermögensmanagement GmbH gehört. 

HSBC 

HSBC ist eine britische Großbank, die auch ETFs im Portfolio hat. Die HSBC ist eine der größten und renommiertesten Banken der Welt. 

Invesco

Der US-amerikanische Vermögensverwalter Invesco bietet mit über 7000 Mitarbeitern unter anderem auch Exchange Traded Funds an. 

iShares 

Bei iShares handelt es sich um die führende ETF-Marke der Welt, die zum größten Vermögensverwalter BlackRock gehört. 

Lyxor 

Lyxor ist eine französische Investmentgesellschaft, die jedoch im Jahr 2022 von Amundi übernommen wurde. 

SPDR

SPDR ist die Abkürzung für die ETF-Marke des US-amerikanischen Vermögensverwalters State Street Global Advisors. Die ersten ETFs von SPDR wurden bereits 1993 auf den Markt gebracht. 

UBS

Die schweizerische Bank UBS gehört zu den führenden Vermögensverwaltern weltweit und bietet ebenfalls MSCI World ETFs für die Kunden an. 

Xtrackers 

Die Marke Xtrackers gehört zur deutschen DWS Group, welche wiederum eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank ist. 

Bitcoin ETF Token im Presale

Bitcoin ETF TokenEs herrscht große Aufregung darüber, dass Grayscale einen Bitcoin ETF auf den Markt bringen könnte und Anleger warten gespannt auf seine Einführung. Ein neues Krypto-Projekt namens Bitcoin ETF Token nutzt diesen Hype, indem es eine ERC-20-basierte Kryptowährung bereitstellt. Durch Staking von Bitcoin ETF Token können Anleger passiv verdienen. Da der Preis pro $BTCETF zu Beginn des aktuellen Presales niedrig ist, kann ein früher Einstieg zu einer höheren Rendite führen. Wenn Bitcoin ETFs tatsächlich eingeführt werden, können die Preise für Bitcoin ETF Token stark ansteigen, daher lohnt es sich, rechtzeitig einzusteigen und Bitcoin ETF Token zu kaufen.

  • Verdienen Sie passives Einkommen durch das Staking von $BTCETF
  • Das ERC-20-Token nutzt die Vorteile der Blockchain-Technologie
  • Gute Aussichten laut Bitcoin ETF Token Prognose

MSCI World ETF Sparplan thesaurierend oder ausschüttend? Was ist besser? 

ETF

Bei einem MSCI World ETF Sparplan können sich Anleger zwischen unterschiedlichen Arten der Ertragsverwendung entscheiden. Hier gibt es thesaurierende und ausschüttende MSCI World ETFs zur Auswahl, in die via Sparplan investiert werden kann. 

Thesaurierende ETFs investieren die erhaltenen Dividenden direkt wieder in den MSCI World ETF. Folglich müssen sich Anleger um nichts kümmern. 

Ausschüttende ETFs schütten die erzielten Erträge regelmäßig an die Anleger aus. Die Ausschüttung erfolgt anteilig. Hier gibt es einen regelmäßigen Cashflow, der beispielsweise jährlich oder halbjährlich auf dem Konto landet. 

Die richtige Wahl hängt zunächst von der Anlagestrategie ab. Wer langfristig Vermögen aufbauen möchte, sollte grundsätzlich einen thesaurierenden ETF wählen. Wer heute schon den Cashflow benötigt, kann einen ausschüttenden MSCI World ETF wählen, damit die Dividenden direkt ausbezahlt werden. 

Eine Ausnahme gibt es jedoch für die Anleger, die den Steuerfreibetrag in Höhe von 1000 Euro – oder bei Zusammenveranlagung 2000 Euro – noch nicht ausnutzen. Denn dann ist immer der ausschüttende ETF die bessere Wahl, da der Freibetrag nicht verschenkt wird. Wenn dieser jedoch ausgeschöpft ist, kommt den Anlegern bei einem thesaurierenden MSCI World ETF der Steuerstundungseffekt zugute. 

MSCI World ETF Einmalanlage oder MSCI World ETF Sparplan? 

ETF-Nachrichten Icon25

Viele Anleger stellen sich die Frage, ob sie in einen MSCI World ETF via Einmalkauf oder doch besser mit einem Sparplan investieren sollen. Dies hängt grundsätzlich von der individuellen Situation ab.

Dabei sollte man grundsätzlich von der Annahme ausgehen, dass es immer vorzugswürdig ist, möglichst bald in den Aktienmarkt zu investieren. Denn wer sich an Market Timing versucht, verpasst schnell die besten Rendite-Tage des Jahres. Somit kann das Abwarten auf günstige Zeitpunkte die Performance schmälern. 

Bei einem großen Einmalbetrag empfiehlt es sich jedoch nicht, diesen auf einmal in den MSCI World ETF zu investieren. Hier sollten Anleger in Tranchen vorgehen und sukzessive ihr Kapital in den MSCI World ETF umschichten. Zwar war auf lange Sicht die Performance des MSCI World ETFs immer positiv. Wer jedoch den denkbar ungünstigsten Zeitpunkt erwischt, kann gut und gerne mal einige Jahre warten müssen. 

Für das Investieren via Sparplan sprechen der sogenannte Cost-Average-Effekt und die Einfachheit dieses Vorgangs. Denn Anleger müssen sich fortan über nichts Gedanken machen, sondern es wird schlichtweg automatisch der MSCI World ETF gekauft. Zugleich werden bei einem Kursrückgang automatisch mehr ETF-Anteile gekauft. Dies ist auch psychologisch von Vorteil, da Anleger andernfalls im Crash oder bei einer starken Korrektur zögern würden, ob sie weitere MSCI World ETF-Anteile kaufen sollten. 

Vor- und Nachteile bei MSCI World ETF Sparplan – MSCI World ETF Sparplan besparen oder nicht? 

Jedes Investment hat seine Vor- und Nachteile. Grundsätzlich ist es klar, dass sich der MSCI World ETF Sparplan hervorragend als eine Art Basisinvestment eignet. Dennoch sollte man sich vor dem Kauf eines ETFs immer Gedanken über dessen Chancen und Vorteile sowie Risiken und Nachteile machen. Diese gibt es hier im Überblick

  • Risiko breit über 23 Industrieländer gestreut 
  • Kosten für MSCI World ETFs sind gering 
  • Große Auswahl an unterschiedlichen MSCI World ETFs 
  • Streuung über verschiedene Sektoren 
  • Passives und risikoarmes Investieren 
  • Sparpläne sind denkbar einfach und erfordern kein Handeln 
  • Gibt es bei jedem Broker 
  • Volatilität im Vergleich zu anderen Aktien und ETFs gering 
  • Hohe Transparenz der Anbieter 
  • Langfristige Rendite zwischen 6-8 % p.a. 
  • Übergewichtung der USA 
  • Keine Schwellenländer im MSCI World ETF (Wachstumspotential) 
  • Top 10 hat einen hohen Anteil 
  • Keine Small Caps enthalten 
  • Rendite des weltweiten Marktes, jedoch nicht mehr 

Ist das Investieren in einen MSCI World ETF Sparplan sinnvoll? 

ETF-Nachrichten Icon17

Für Anleger ist es immer sinnvoll, in den Aktienmarkt zu investieren. Schließlich ist die Assetklasse Aktien Rohstoffen, Immobilien, Spareinlagen und Co. bei der langfristigen Durchschnittsrendite überlegen.

Mit einem ETF ist es zudem möglich, auf die passive Geldanlage zu setzen und das Investieren in Aktien möglichst einfach umzusetzen. Dafür gibt es dann eine langfristige Rendite von rund 6-8 % pro Jahr. 

Der MSCI World ETF Sparplan kann dabei die Basis eines Aktiendepots bilden. Denn damit werden verschiedene Industrieländer abgedeckt, obgleich die Gewichtung der USA überdurchschnittlich hoch ist. Zwar ist das Investieren mit einem MSCI World ETF Sparplan sinnvoll, wenn sich Anleger nicht mit dem Aktienmarkt beschäftigen und dennoch das eigene Vermögen mehren wollen.

Allerdings ist es nicht ratsam, bei der Geldanlage in Aktien die Schwellenländer und deren Potential vollkommen zu vernachlässigen. Hier bedarf es alternativer ETFs wie einen Emerging Markets ETF – erst dann ist der MSCI World ETF Sparplan wirklich sinnvoll, weil Anleger nun wirklich einen Großteil der Welt mit ihren ETFs abdecken. 

MSCI World ETF Sparplan vs. MSCI All Country World und MSCI Emerging Markets Sparplan – welcher Sparplan performte besser? 

Am Aktienmarkt ist die Rendite der entscheidende Faktor, der rückblickend zählt. Denn jeder Anleger möchte vorzugsweise den maximalen Vermögensaufbau betreiben. Dennoch spiegelt ein MSCI World ETF auch Stabilität wieder, sodass Anleger Abstriche bei der Performance in Kauf nehmen müssen, wenn man einen Vergleich mit spekulativen Investments wagt. 

Oftmals stellen sich Anleger jedoch die Frage, ob es nur ein MSCI World ETF Sparplan oder eine Ergänzung mit dem MSCI Emerging Markets ETF sein soll. Zugleich scheint der MSCI All Country World Index ETF Sparplan eine Alternative, wenn man wirklich fast die ganze Welt auf einen Schlag abbilden möchte. Damit sich jeder selbst ein Bild von der Performance dieser ETFs machen kann, haben wir die Rendite der letzten Jahre aufgeschlüsselt. 

Zeitraum MSCI World MSCI Emerging Markets MSCI All Country World Index
2022 -17,73 %  -19,74 % -17,96 %
2020 16,50 % 18,69 % 16,82 %
2018 -8,20 % -14,24 % -8,93 %
2016 8,15 %  11,60 % 8,48 %
2014 5,50 % -1,82 % 4,71 %
2012 16,54 % 18,63 % 16,80 %

MSCI World ETF Sparplan Gebühren – wie hoch sind die Gebühren? Gibt es gebührenfreie MSCI World ETF Sparpläne? 

ETF-Nachrichten Icon16

Die Performance beim ETF Sparplan auf den MSCI World hängt auch von den Kosten ab. Schließlich können diese im Laufe der Jahre schon einmal einen gehörigen Anteil ausmachen. Hier gilt es auf die Kosten des Brokers und die TER-Gebühren der einzelnen MSCI World ETFs zu schauen.

Zudem lohnt sich auch ein Blick auf die Tracking-Differenz. Fällt diese zuungunsten der Anleger aus, sinkt die Performance. Diese Kosten haben wir jedoch schon bei den empfehlenswerten MSCI World ETF Sparplänen im oberen Teil berücksichtigt. 

Folglich soll es hier um die Gebühren gehen, die bei einem Broker anfallen. Denn hier gibt es enorme Unterschiede. Einige Broker verlangen für fast jeden Service Geld, andere Anbieter punkten mit geringen Gebühren und gebührenfreie ETF Sparplänen. Um die Kostenstrukturen unterschiedlicher Broker zu vergleichen, werfen wir hier einen Blick auf die Gebühren von der renommierten Direktbank Comdirect und unserem Testsieger Scalable Capital. 

 

Anbieter  Scalable Capital Comdirect
Einzahlung der Investitionssumme  gebührenfrei Kostenlos 
Gebühren für Kauf  gebührenfrei 1,5 % 
Gebühren für das Halten  gebührenfrei Kostenlos
Gebühren für Verkauf  0,99 Euro 9,90 Euro 
Auszahlung der Summe  gebührenfrei Kostenlos 
Gebühren Insgesamt  0,99 Euro 9,90 Euro + 1,5 % des Kaufpreises 

Beim Kostenvergleich kann unser Testsieger-Broker Scalable Capital rundum überzeugen. Denn hier sind Einzahlung, Sparplan-Kauf, Halten des ETFs sowie Auszahlung der Summe gebührenfrei. Einzig und allein für den Verkauf fällt eine Gebühr in Höhe von 0,99 Euro an. Demgegenüber kostet der ETF Sparplan bei der Comdirect 1,5 % des Ordervolumens plus 9,90 Euro beim Verkauf. 

Fairerweise muss man sagen, dass die Comdirect jedoch einige MSCI World ETF Sparpläne als Top-Preis-ETFs anbietet. Dies bedeutet, dass die 1,5 % Gebühren für die Sparplanausführung entfallen. Nichtsdestotrotz ist der Verkauf der ETF-Anteile später 10mal teurer als bei Scalable Capital. 

In MSCI World ETF Sparplan bei Comdirect, DKB oder Scalable Capital investieren? Wieso wir Scalable Capital alternativ empfehlen 

Scalable Capital

Einen MSCI World ETF Sparplan gibt es bei fast jedem Broker. Darüber hinaus kann die Mehrheit der Anbieter mit einem soliden Angebot überzeugen. In unserem Broker-Test für den MSCI World ETF Sparplan konnte jedoch Scalable Capital die Konkurrenz schlagen. Denn der Neo-Broker überzeugt zunächst mit hohen Sicherheitsstandards und BaFin-Regulierung. Zugleich können Kunden das Depot als Mobile-Version in der eigenen App sowie in der Desktop-Version nutzen. 

Mit über 1500 ETFs gibt es hier eine enorme Auswahl. Diese sind allesamt sparplanfähig. Zugleich wirbt Scalable Capital mit den PRIME ETFs der Partner Invesco, iShares und Xtrackers, die sich dauerhaft gebührenfrei via Sparplan ausführen lassen. 6000 Aktien und 2000 Fonds runden das Angebot erfolgreich ab. 

Kunden können ganz nach ihren Bedürfnissen bei Scalable Capital einen individuellen Tarif wählen. Wer ein gebührenfreies Depot haben möchte, kann einen MSCI World ETF Sparplan ebenfalls gebührenfrei anlegen. Der Aktienkauf kostet dann nur 0,99 Euro. Wer sogar Aktien gebührenfrei kaufen möchte, kann auf die kostenpflichtige Variante umsteigen und bekommt ab 2,99 Euro pro Monat alle Vorteile des PRIME Brokers. 

Wie viel Geld kann man mit dem Investieren in MSCI World ETF Sparpläne verdienen? Berechnungen mit unserem ETF Sparplan Rechner: 

In den letzten 20 Jahren erzielte der MSCI World ETF eine durchschnittliche Jahresperformance von über 6 %. Seit der Auflage sind es sogar mehr als 7 % Rendite, die der MSCI World den Anlegern brachte. In den letzten Jahren war die Performance sogar noch besser. Dennoch sollten Anleger vorzugsweise mit einer durchschnittlichen Rendite in unserem ETF Sparplan-Rechner agieren.

Dann gibt es am Ende hoffentlich eine positive Überraschung, wenn man zeitnah einen MSCI World ETF Sparplan anlegt – zum Beispiel gebührenfrei und einfach bei unserem Testsieger-Broker Scalable Capital.  

MSCI World ETF Sparplan Fazit – Unsere Bewertung und Empfehlung

Ein MSCI World ETF Sparplan ist für alle Anleger eine gute Wahl, die die Rendite des marktbreiten Weltindex haben wollen, der sich jedoch auf die Industrieländer konzentriert. Damit ist ein MSCI World ETF Sparplan für viele Anfänger an der Börse die richtige Wahl. Zugleich stellt dieser ein hervorragendes Basisinvestment dar.

Mit der breiten Diversifikation und einer durchschnittlichen Rendite von 6-8 % p.a. – in den letzten Jahren lag diese deutlich höher – ist der MSCI World gut geeignet für den langfristigen Vermögensaufbau oder die Altersvorsorge. 

Allerdings sollten Anleger beim MSCI World ETF Sparplan nicht vergessen, dass diese vornehmlich in die wertvollsten Unternehmen der Welt investieren, die eine hohe Gewichtung haben. Zugleich ist die Dominanz der USA enorm. Schwellenländer und Small Caps werden gar nicht berücksichtigt. Daraus resultiert, dass ein MSCI World ETF Sparplan zwar eine gute Wahl ist, um in breite Teile der Welt zu investieren. Einzig und allein sollte man sich jedoch nicht auf diesen ETF verlassen, da dann das Wachstumspotential der Schwellenländer unberücksichtigt bleibt. Hier gilt es sinnvoll und je nach eigener Präferenz zu ergänzen. 

MSCI World ETF Sparplan FAQs – die wichtigsten Fragen zu MSCI World ETF Sparplänen 

Jetzt MSCI World ETF Sparplan anlegen oder warten?

Wie teuer sind MSCI World ETFs?

Wie groß sind die MSCI World ETFs?

Welcher Broker eignet sich für den MSCI World ETF Sparplan?

Sollte ich in den MSCI World ETF via Sparplan investieren?

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

+ posts

Zum Newsletter Anmelden & Informiert Bleiben

Kostenloses Abonnement

Die wichtigsten Artikel im Postfach

Jederzeit kündbar