Das Depot der Consorsbank im Überblick
Wer online mit Aktien und Wertpapieren handeln möchte, muss ein Depot bei einem Online-Broker eröffnen. Die Consorsbank bietet ein kostenloses Depot an, mit dem Anleger ihren Wertpapierhandel eigenverantwortlich durchführen können. Dieses kostenlose Angebot hat den Vorteil, dass Anleger besonders flexibel sind und ihre Handelstätigkeiten jederzeit verfolgen können. Da eine Beratung durch einen Finanzexperten der Bank nicht notwendig ist, ist ein Online Depot wesentlich günstiger als die klassische Aktienanlage über die eigene Hausbank. Wer sich für den eigenverantwortlichen Wertpapierhandel über ein Depot der Consorsbank entscheidet, sollte sich vorher ein solides Grundwissen über dieses Angebot aneignen.
Positiv im Vergleich fallen weitere Punkte auf. Das Wertpapierdepot beinhaltet ein kostenloses Verrechnungskonto sowie ein kostenloses EUREX- und CFD-Konto. Trader handeln mit der professionellen und kostenlosen Software ActiveTrader an neun deutschen Börsen inklusive XETRA und 24 internationalen Börsen.
Der außerbörsliche Handel findet über Emittenten statt und beinhaltet ein Sparpotenzial bis zu 30 Prozent. Die Consorsbank braucht den Vergleich mit ihren Mitbewerbern nicht zu scheuen, denn das Ändern und Streichen von Aufträgen und Limit Orders ist kostenlos.
Auch Prämien für den Depotwechsel fallen im Vergleich positiv auf. Zu dem kostenlosen Angebot der Bank gehört die App, mit der Anleger ihren Wertpapierhandel jederzeit unterwegs durchführen können. Da die Consorsbank eine Direktbank ist, besteht auch die Möglichkeit der persönlichen Beratung oder einer kostenpflichtigen telefonischen Ordererteilung.
Unser Erfahrungsbericht zeigt, das Online Depot der Consorsbank ermöglicht den Anlegern jederzeit einen Vergleich der Wertentwicklungen der bevorzugten Aktien, Zertifikate, Fonds und sonstiger Wertpapiere.
Das Depot der Bank ist sowohl für langfristig als auch für kurzfristig ausgerichtete Kunden interessant. Langfristig orientierte Anleger, die ein Wertpapierdepot bei der Consorsbank eröffnen, handeln Aktien, Fonds, Anleihen und Fonds. Kurzfristig ausgerichtete Trader interessieren sich für Hebelprodukte wie CFDs, Futures oder Digitale Optionen.
Ein besonders praktisches Tool ist die Watchlist, mit der Anleger nicht nur den Überblick über ihren Wertpapierhandel behalten, sondern sich auch jederzeit über die unterschiedlichen Wertpapiermärkte, Aktienkurse und Depotwerte informieren können. Besonders positiv in unserem Erfahrungsbericht fällt die Watchlist der Consorsbank auf, die wie das Depot kostenlos ist. Dieses Tool erlaubt nicht nur das Beobachten, sondern auch die Analyse der über das Depot gehandelten Wertpapiere. Dank einer praktischen Suchfunktion und einer leicht verständlichen Navigation können Anleger die Watchlist in ihrem Depot an ihre Handelsvorlieben anpassen und ihren Börsenhandel optimieren.
Auf ihrer Homepage stellt die Consorsbank tagesaktuell Kurse, Analysen und Charts zur Verfügung. Die regelmäßige Auswertung dieser Informationen ist unerlässlich, da Kurse und Charts einer Vielzahl unterschiedlicher Faktoren weltweit unterworfen sind, die innerhalb weniger Sekunden zu entscheidenden Kursänderungen und damit zu Wertsteigerungen oder Wertverlusten führen. Realtime-Kurse sind ein weiterer Pluspunkt in unserem Erfahrungsbericht. Sie stellen die Entwicklungen auf den Finanzmärkten in Echtzeit dar. Mit der Watchlist der Bank können Anleger die Wertentwicklungen ihrer bevorzugten Aktien jederzeit in Echtzeit verfolgen. Dieses Tool im Depot ist ein besonderer Vorteil, da diese Funktion bei vielen Aktiendepots nur mit Zusatzkosten verfügbar ist. Ohne diese Funktion werden Aktienkurse mit einer Zeitverzögerung von 15 Minuten dargestellt, was sich äußerst nachteilig auf den Handel mit Aktien auswirken kann, da die Finanzmärkte in der Regel sehr volatil sind.
Informationen über die Bank
Das Depot bei der Consorsbank: Kosten, Gebühren und Konditionen
✅ kostenloses Wertpapierdepot und Verrechnungskonto
✅ kostenlose Tradingsoftware „ActiveTrader“ für den Wertpapierhandel
✅ Handel an über 30 Börsen weltweit
✅ kostenlose Watchlist und Echtzeitkurse
✅ kostenloses OnlineArchiv
Bis zu einem Handelsvolumen von 10.000 Euro handeln Neukunden ihre Wertpapiere pro Teilausführung zu 3,95 €. Übersteigt das Ordervolumen mehr als 10.000 Euro beträgt die Ordergebühr 9,95 €. Diese Gebühr fällt auch an, wenn das Depot länger als 12 Monate geführt wird. Der Vergleich zeigt, diese Gebührenstruktur gilt für den Handel an allen Börsen in Deutschland, Luxemburg und Spanien, im außerbörslichen Handel und beim Trading mit den 22 Consors-Partnern. Zusätzlich zu der Ordergebühr fällt eine Provision in Höhe von 0,25 Prozent des Ordervolumens an. Die Mindestgebühr beträgt 9,95 €, eine Deckelung erfolgt bei 69 €. Einige Börsenplätze berechnen handelsplatzabhängige Gebühren. Bei Xetra fällt zum Beispiel eine Gebühr von 1,50 € pro Trade an.
Unsere Erfahrung zeigt, Trader sollten beachten, dass der Handel an den US-amerikanischen und internationalen Börsen regelmäßig teurer ist als an den heimischen Börsen. Der Grundpreis schlägt mit 19,95 € beziehungsweise 49,95 € zu Buche. Zusätzlich fällt eine Provision von 0,25 Prozent des Ordervolumens an. Damit kosten die Trades mindestens 24,95 € beziehungsweise 54,95 €. Eine Deckelung erfolgt bei 69 €. Wer sich für diesen Handel interessiert, ist gut beraten, die regelmäßigen Trading-Aktionen der Bank über das Depot im Auge zu behalten. Dieser Handel wird in Kooperation mit den jeweiligen amerikanischen und internationalen Partnerbanken angeboten.
Unserer Erfahrung nach richten sich die Ordergebühren nach dem Handelsstil und dem Handelsvolumen. Daher ist dieser Handel nicht für alle Trader geeignet. Trader sollten vorher analysieren, ob sich die angebotenen Flatbuy- oder Flatfee-Aktionen für den eigenen Handelsstil und die von ihnen bevorzugten Aktien eignen. Die Kunden der Bank profitieren regelmäßig von verschiedenen Trading-Aktionen, mit denen Aktien kostenlos oder zu vergünstigten Preisen gehandelt werden können. Kunden, die bevorzugt Fonds über ihr Depot traden, werden bei dieser Bank garantiert fündig, denn die Consorsbank bietet den Handel mit zahlreichen Fonds, viele davon auch sparplanfähig. Daher sollten Kunden den FondsStar des Monats im Auge behalten, denn mit diesem besteht die Möglichkeit, einen Spitzenfonds ohne Aufgabeaufschlag zu handeln.
Indexfonds und ETF-Sparpläne bei der Consorsbank
Bei der Consorsbank können Anleger jeden ETF handeln, der eine deutsche Vertriebszulassung hat und der über eine Börse oder einen außerbörslichen Handelsplatz (z.B. Tradegate) gehandelt wird. Die Standardgebühr für den ETF-Handel bei der Consorsbank beträgt 4,95 Euro plus 0,25% vom Ordervolumen.
- sparplanfähige ETFs ab 25 Euro monatlich
- 249 ETF-Sparpläne von Lyxor und iShares kostenlos handeln
- 1,50% Ausführungsgebühr für weitere Top-ETFs
Die Laufzeit der Aktion mit den kostenlosen ETF-Sparplänen von Lyxor ist vorerst bis auf den 31. Dezember 2019 begrenzt. Die Aktion mit Xtrackers läuft bis zum 31. Dezember 2022.
Prämien für Neukunden und Depotwechsel bei der Consorsbank
Neukunden, die ihre Wertpapiere von einer Fremdbank übertragen, profitieren von einer Prämie der Consorsbank.
Prämie für Depotwechsel bei der Consorsbank:
- 50€ Barprämie bei einem Depotübertrag von >5.000€
- 100€ Barprämie bei einem Depotübertrag von >10.000€
- 250€ Barprämie bei einem Depotübertrag von >25.000€
- 500€ Barprämie bei einem Depotübertrag von >50.000€
- 1.000€ Barprämie bei einem Depotübertrag von >100.000€
- 2.000€ Barprämie bei einem Depotübertrag von >200.000€
- 3.000€ Barprämie bei einem Depotübertrag von >300.000€
- 4.000€ Barprämie bei einem Depotübertrag von >400.000€
- 5.000€ Barprämie bei einem Depotübertrag von >500.000€
Damit Neukunden in den Genuss dieser Prämie kommen, muss das übertragene Depotvolumen für mindestens 12 Monate gehalten werden. Die Wertpapiere müssen innerhalb von 3 Monaten nach Eröffnung eingehen. Dieses Angebot gilt für alle Privatkunden, die in den letzten 6 Monaten kein Konto oder Depot bei der BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland geführt haben.
Ausserdem bietet die Consorsbank eine „Kunden werben Kunden“-Aktion an: Für jeden Weiterempfehlung erhält der Werbende eine Prämie von 80€, die direkt nach Depoteröffnung auf das Konto gutgeschrieben werden. Diese Freundschaftswerbung ist bis zum 28.02.2019 gültig und es können bis zu sechs Freunde für die Eröffnung des Depots geworben werden.
Einlagensicherung und Sicherheit bei der Consorsbank
Unsere Erfahrung zeigt, die Einlagensicherung der Consorsbank lässt nichts zu wünschen übrig. Anleger können sich auf eine gesetzliche und eine private Einlagensicherung auf freiwilliger Basis verlassen. Mit der französischen Einlagensicherung sind wie bei der deutschen Variante 100.000 Euro pro Kunde abgesichert. Mit diesem Sicherheitsmechanismus sind die Kundengelder im Fall einer Insolvenz der Bank vor dem Zugriff durch die Insolvenzverwalter geschützt, da sie im Eigentum der Kunden verbleiben und nicht der Konkursmasse anheimfallen. Diese gesetzliche Einlagensicherung erfolgt durch den französischen „Fonds de Garantie des Dépôts“ (FdGdD). Ferner ist die Bank Mitglied im Deutschen Einlagensicherungsfonds. Wie verlässlich die Bank als Finanzpartner ist, zeigt, dass die Absicherung durch diese freiwillige Mitgliedschaft in dem Einlagensicherungsfonds auf 81 Millionen Euro pro Kunde steigt.
Die Regulierung der Consorsbank erfolgt durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Anleger mit einem Depot bei der Consorsbank müssen sich allerdings keine Sorgen machen, denn Wertpapier-Depots sind von der Einlagensicherung nicht betroffen. Aktien, Fonds, Zertifikate und Anleihen verbleiben stets im Eigentum der Kunden. Die Bank wirkt lediglich als Verwahrer der Wertpapiere im Auftrag ihrer Kunden.