Online Broker Vergleich: Die besten Aktien Broker 2024 im Test
In unserem großen Online Broker Vergleich für 2025 werfen wir einen Blick auf die besten Aktien Broker, die aktuell auf dem deutschen Markt zur Verfügung stehen. Wer Aktien kaufen möchte, benötigt einen passenden Broker. Doch welcher Aktien Broker ist der Beste?
Die Zahl der hierzulande verfügbaren Broker ist groß. Um den besten Online Broker für sich selbst zu finden, muss man auf diverse Kriterien Acht geben. Wer günstig Aktien kaufen möchte, muss bereits bei der Brokerwahl auf möglichst niedrige Gebühren achten. Doch auch die Auswahl an handelbaren Wertpapieren und anderen Assets ist ein wichtiger Faktor.
Unser Aktien Broker Vergleich 2025 zeigt, worauf Anleger bei der Brokerwahl achten müssen und worauf es bei einem guten Broker wirklich ankommt. Lesen Sie weiter und finden Sie heraus, welche Broker 2025 eine gute Wahl sind.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist ein Online Broker?
- 2 Worauf sollten Sie bei der Wahl des richtigen Brokers achten?
- 3 Welcher ist der beste deutsche Aktien Broker?
- 4 Welcher ist der beste Aktien Broker in Österreich?
- 5 Bester Aktien Broker mit PayPal
- 6 Welcher Aktien Broker ist der beste für Anfänger?
- 7 Risiken bei Aktien Online-Brokern? Worauf sollte man achten?
- 8 Aktien Broker pleite bzw. insolvent – was soll man tun?
- 9 Wie kann ich meinen Broker wechseln?
- 10 Aktien Online-Broker Vergleich Fazit – Unsere Erfahrungen und Bewertung:
- 11 Online Broker Vergleich – Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Online Broker?
Wie verdienen Online Broker Geld?

Ein traditioneller Broker lässt sich von seinen Kunden, den Anlegern, seine Rolle als Mittelsmann bezahlen. Wer also Wertpapiere über einen solchen Broker kauft, muss diesem im Gegenzug eine gewisse Gebühr zahlen. Diese wird meist als Ordergebühr bezeichnet. Weitere Bezeichnungen lauten je nach Broker Kommission, Transaktionskosten oder Ausführungsgebühr.
Die Höhe der Ordergebühr kann dabei je nach Broker teils stark variieren. Üblicherweise setzt sie sich aus einer festen Pauschale sowie einem flexiblen vom Ordervolumen abhängigen Anteil zusammen. Mit diesen Ordergebühren verdienen traditionelle Broker Geld. Darüber hinaus bieten sie oftmals noch zusätzliche Dienstleistungen wie Beratungen und Ähnliches an, für welche sie zusätzliche Gebühren erheben.
Seit einigen Jahren sind jedoch zunehmend sogenannte Neo-Broker auf dem Markt aufgetaucht. Bei diesen handelt es sich um Online-Broker, welche entweder nur sehr niedrige Gebühren erheben oder gleich ganz auf Ordergebühren verzichten. Ihr Geld verdienen diese Neo-Broker nämlich auf eine andere Weise.
Ihre Haupteinnahmequelle ist die Vermittlung von Aufträgen an Drittparteien – den sogenannten Market-Makern. Dafür, dass die Broker die Aufträge ihrer Kunden exklusiv an bestimmte Handelsplätze und Market-Maker weiterleiten, erhalten sie von diesen jeweils ein Entgelt. Der Vorteil für Kunden ist, dass sie kommissionsfrei Aktien kaufen können.
Da Neo-Broker für Anleger besonders günstig sind, erfreuen sie sich seit geraumer Zeit einer wachsenden Beliebtheit. Erkauft werden diese niedrigen Kosten meist mit einem schmalen Service- und Beratungsangebot sowie einer teils eingeschränkten Auswahl an Handelsplätzen/Anlageprodukten. Wer jedoch auf eine Anlageberatung verzichten kann, trifft mit einem derartigen Online-Broker meist die richtige Wahl.
Worauf sollten Sie bei der Wahl des richtigen Brokers achten?
Die Wahl des richtigen Brokers will gut überlegt sein. Daher möchten wir im Rahmen unseres Online-Broker-Vergleichs für 2025 detailliert erklären, worauf man bei der Wahl des eigenen Brokers achten sollte.
1. Aktien Broker Gebühren & Kosten: Gibt es kostenlose Aktien Broker? Unser Broker-Gebührenvergleich:

Depotführungsgebühren sind direkt mit dem Besitz und der Verwaltung eines eigenen Wertpapierdepots verknüpft. Früher galten Depotführungsgebühren als fester Bestandteil der Wertpapieranlage. Mittlerweile hat sich die Situation jedoch ein wenig geändert.
Moderne Online-Broker setzen zunehmend auf kostenlose Depots. Das bedeutet, dass für die bloße Eröffnung eines Wertpapierdepots bei einem solchen Online-Broker für Anleger keinerlei Kosten entstehen. Wir empfehlen, bei der Brokerwahl in jedem Fall auf einen Depotanbieter ohne Depotführungsgebühren zu setzen.
Dabei muss man allerdings darauf achten, ob die kostenlose Depotführung grundsätzlicher Natur ist, oder an bestimmte Voraussetzungen geknüpft ist. So setzen manche Broker voraus, dass Anleger in regelmäßigen Abständen traden, damit das Depot kostenfrei bleibt. Wer dies nicht möchte, sollte auf einen Anbieter setzen, dessen kostenloses Depot nicht an weitere Bedingungen geknüpft ist.
Der andere große Kostenfaktor bei Brokern sind die Ordergebühren. Diese werden immer dann fällig, wenn man Aktien, ETFs oder andere Assets kauft. Die Art und Höhe der Ordergebühren variiert dabei von Broker zu Broker. Meistens setzen sie sich aus einer fixen Komponente sowie einem vom Ordervolumen abhängigen prozentualen Anteil zusammen. Das bedeutet, je mehr man tradet und je höher das Ordervolumen ausfällt, desto mehr muss man als Anleger auch an Gebühren entrichten.
Daneben gibt es noch Broker, welche überhaupt keine Ordergebühren erheben. Auch hierbei muss man jedoch stets darauf achten, ob dieser kostenlose Aktienkauf nicht an irgendwelche Konditionen gebunden ist. Üblicherweise müssen Kunden hierbei in regelmäßigen Abständen eine Pauschalgebühr entrichten.
Broker Gebührenvergleich 2025 im Detail
Für einen besseren Broker Gebührenvergleich möchten wir einmal drei besonders beliebte Online-Broker miteinander vergleichen. Die drei Anbieter setzen dabei jeweils auf einen unterschiedlichen Gebührenansatz. Um eine bessere Vergleichbarkeit sicherzustellen, gehen wir dabei von den folgenden Annahmen aus:
- Wir kaufen Aktien im Wert von 1.000 Euro
- Wir halten die Aktien für einen Monat und verkaufen sie anschließend
- Kursänderungen innerhalb der Haltezeit finden keine Berücksichtigung
Unter den obigen Annahmen vergleichen wir nun die folgenden zwei Online-Broker: Finanzen.net Zero und Libertex:
| Anbieter | Finanzen.net Zero | Libertex |
| Einzahlung | kostenlos | kostenlos |
| Kaufgebühren | 0 % | 2,20 Euro |
| Haltegebühren | kostenlos | kostenlos |
| Verkaufsgebühren | 0 % | 2,20 Euro |
| Auszahlung | kostenlos | kostenlos |
| Gebühren Gesamt | 0 Euro | 4,40 Euro |
2. Aktien Broker Vergleich: Demokonto
Für Menschen, die noch nie zuvor etwas mit Aktien, Kryptowährungen und anderen Wertpapieren zu tun gehabt haben, kann die Nutzung eines Brokers auf den ersten Blick recht komplex und überfordernd wirken. Hat man den Dreh allerdings erst einmal raus, geht das Investieren leicht von der Hand.
Idealerweise sollte ein guter Broker seinen Nutzern die Möglichkeit bieten, sich zu Beginn kostenfrei einen Überblick über dessen Funktionsweise und die Mechanismen der Wertpapieranlage zu verschaffe. Am besten geht dies mithilfe eines sogenannten Demokontos.
Ein Demokonto (oder auch Demo-Modus) erlaubt es Nutzern, sämtliche Funktionen des Brokers und seiner Handelsplattform in einer sicheren, simulierten Umgebung auszutesten. Dabei werden die Kurse von Aktien und Kryptowährungen detailgetreu simuliert und den Nutzern ein virtuelles Kapital zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt. Dies erlaubt es Einsteigern, sämtliche Funktionen und Handelsmöglichkeiten einmal völlig risikofrei und ohne eigenen Geldeinsatz zu auszuprobieren.
3. Aktien Broker Vergleich: Kundenservice & Support

Als gutes Beispiel für einen vollumfänglichen Kundensupport möchten wir unseren Testsieger Finanzen.net Zero heranziehen. Dort stehen Kunden vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung, um mit dem Kundenservice in Kontakt zu treten. Bei vielen anderen Online-Brokern ist ein Kontakt hingegen lediglich tagsüber möglich. Ebenfalls erfreulich ist, dass der Support in mehreren Sprachen angeboten wird. Vor allem bei Online-Brokern aus dem Ausland ist dies jedoch keineswegs immer der Fall.
4. Aktien Broker Vergleich: Standort & Lizenz – Wodurch zeichnet sich ein seriöser Anbieter aus?
Beim Aktienhandel kommen meist große Summen zum Einsatz. Umso wichtiger ist es, dass der Aktien-Broker der Wahl ein seriöser Anbieter ist. Um herauszufinden, ob ein bestimmter Broker seriös ist, sollte man auf eine Reihe von Punkten achten.
Zuerst einmal sollte jeder seriöse Broker von einer zuständigen Finanzaufsichtsbehörde reguliert werden. Für Broker, welche ihren Sitz in Deutschland haben, ist die deutsche Finanzaufsicht BaFin zuständig. Für Broker mit einem Sitz im Ausland zeichnet entsprechend eine andere Finanzaufsicht verantwortlich.
Wir können glücklicherweise berichten, dass sämtliche von uns getesteten in Europa ansässigen Broker die gesetzlichen Auflagen erfüllen und von einer zuständigen Behörde reguliert werden.
Ein weiterer zu beachtender Aspekt ist das Vorhandensein einer Einlagensicherung. Innerhalb der EU ist eine gesetzliche Einlagensicherung in Höhe von mindestens 20.000 Euro vorgeschrieben. Darüber hinaus nutzen viele Broker bzw. deren Partnerbanken noch weitergehende Einlagensicherungsfonds, um die Einlagen ihrer Kunden abzusichern.
Deutscher Broker oder internationaler Anbieter?

5. Aktien Broker Vergleich: Das Angebot des Brokers
Welches der beste Aktien Broker mit Blick auf das Angebot an handelbaren Aktien und anderen Wertpapieren ist, hängt zum Teil auch davon ab, worin genau man investieren möchte. Die großen und bekannten Aktien wie Amazon oder VW lassen sich beispielsweise bei jedem Broker handeln. Wer hingegen auf exotischere Nischenprodukte aus ist, sollte im Zweifelsfall darauf achten, welche Aktien und Handelsplätze ein Broker konkret im Angebot führt.
Darüber hinaus gibt es bei den verschiedenen Online-Brokern zum teil sehr große Unterschiede, was den Umfang an verfügbaren Anlageprodukten anbelangt. Während viele Aktien-Broker auch ETFs und Anleihen führen, sind exotischere Anlagemöglichkeiten wie CFDs oder Kryptowährungen hingegen bei vielen Depotanbietern nicht handelbar.
Unter Umständen kann man sich daher als Anleger gezwungen sehen, mehrere Broker zu nutzen, wenn man neben Aktien auch Kryptowährungen kaufen möchte. Genau dies ist einer der Gründe, weshalb wir Anlegern zu unserem Testsieger Finanzen.net Zero raten.
| Assets | Finanzen.net Zero | Libertex | Scalable Capital |
| Aktien | ja | nein | ja |
| ETFs | ja | nein | ja |
| Kryptowährung | ja | nein | ja |
| Rohstoffe | ja | nein | ja |
| Forex | ja | ja | nein |
| CFD | ja | nein | ja |
6. Aktien Broker Vergleich: Existiert eine Nachschusspflicht?
Für die meisten Privatanleger dürfte dieser Punkt kaum ein Thema sein. Wer jedoch mit CFDs handelt, muss häufig eine Sicherheitsleistung (Margin) hinterlegen. Grund hierfür ist die teils hohe Hebelwirkung, welche im Zusammenhang mit CFDs zum Einsatz kommen kann.
Früher konnten Broker in diesem Zusammenhang einen Nachschuss von ihren Kunden einfordern. Andernfalls wurden Positionen zum Teil geschlossen. In Deutschland ist dieses Vorgehen jedoch de facto nicht mehr legal. Aus diesem Grund bietet keiner der von uns getesteten Broker eine solche Nachschusspflicht an.
7. Aktien Broker Vergleich: Funktionen des Aktien Online-Brokers
| Funktionen | Finanzen.net Zero | Libertex | Capital.com |
| iOS & Android | ja | ja | ja |
| Apple Watch kompatibel | ja | ja | ja |
| Echtzeit-Charts | ja | ja | ja |
| Preisalarm | ja | ja | ja |
| Beonachtungsliste | ja | ja | ja |
| Mobiles Trading | ja | ja | ja |
| Kontoverwaltung | ja | ja | ja |
| Demokonto | ja | ja | ja |
8. Aktien Broker Vergleich: Einzahlungsmöglichkeiten
| Einzahlungsmöglichkeiten | Finanzen.net Zero | Libertex | Capital.com |
| Banküberweisung | ja | ja | ja |
| Sofortüberweisung | nein | ja | ja |
| Kreditkarte | nein | ja | ja |
| PayPal | nein | ja | nein |
| Skrill | nein | ja | ja |
| Neteller | nein | ja | nein |
| Giropay | nein | ja | nein |
| Andere | ja | ja | nein |
Welcher ist der beste deutsche Aktien Broker?

Welcher ist der beste Aktien Broker in Österreich?

Welcher ist der beste Aktien Broker in der Schweiz?

Bester Aktien Broker mit PayPal

Besonders die Möglichkeit, mit PayPal Aktien zu kaufen, ist für viele Anleger interessant. PayPal ermöglicht es, schnell und unkompliziert größere Summen zu versenden und online zu bezahlen. Leider hält sich die Zahl der Broker, bei denen man mit PayPal Aktien kaufen kann, derzeit noch in Grenzen.
Welcher Aktien Broker ist der beste für Anfänger?

Risiken bei Aktien Online-Brokern? Worauf sollte man achten?

Wie bei jedem Markt gibt es auch auf dem Markt für Broker eine Reihe von unseriösen Anbietern. Schlimmstenfalls droht unvorsichtigen Anlegern hier der Totalverlust ihres Geldes. Allerdings kann man sich recht einfach vergewissern, ob der Broker der Wahl wirklich seriös und sicher ist. Die folgenden Checkpunkte gilt es dabei zu beachten:
- Wird der Broker von einer staatlichen Finanzaufsicht reguliert?
- Besteht eine Einlagensicherung?
- Setzt der Broker eine Registrierung und Identifikation für die Nutzung voraus?
- Arbeitet der Broker mit einer seriösen und regulierten Depotbank zusammen, bzw. verfügt er selbst über eine Banklizenz?
- Existiert ein vollständiges Impressum auf der Seite des Brokers?
- Ist man als Anleger tatsächlich der Eigentümer der gekauften Wertpapiere?
Erfüllt ein Broker alle oben genannten Kriterien, handelt es sich um einen seriösen Anbieter.
Besondere Vorsicht sollten Anleger derweil bei Anbietern walten lassen, welche nicht von europäischen Behörden reguliert werden. Zwar gibt es auch außerhalb der EU zahlreiche Länder mit einer strikten Regulierung. Jedoch gilt die europäische Gesetzgebung als besonders verbraucherfreundlich.
Aktien Broker pleite bzw. insolvent – was soll man tun?

Sollte der eigene Broker tatsächlich einmal Insolvenz anmelden, sollte man zuerst einmal Ruhe bewahren. Anschließend muss man den zuständigen Insolvenzverwalter kontaktieren und die Herausgabe der eigenen Wertpapiere verlangen. Dieser Forderung wird auch entsprechend stattgegeben.
Bis man jedoch wieder die Kontrolle über die eigenen Aktien erhält, kann es eine gewisse Zeit dauern. Während dieser Periode ist es nicht möglich, die eigenen Aktien zu verkaufen, was problematisch sein kann, sollten deren Kurs in der Zwischenzeit stark fallen.
In der Zwischenzeit sollte man sich zudem um die Eröffnung eines neuen Depots bei einem anderen Broker bemühen. Die eigenen Wertpapiere können später direkt auf das neue Depot übertragen werden.
Grundsätzlich sind Pleiten von Brokern allerdings sehr selten. Wer diese Gefahr so weit wie möglich minimieren möchte, sollte sich auf jeden Fall an regulierte Broker halten.
Wie kann ich meinen Broker wechseln?
Den eigenen Broker wechseln geht ganz leicht. Innerhalb Deutschlands ist ein solcher Brokerwechsel zudem auch vollkommen kostenlos. Zuerst muss man sich für einen neuen Broker entscheiden und bei diesem ein entsprechendes Depot eröffnen.
Mit neuem Depot in der Hinterhand kann man bei seinem bisherigen Broker einen Depotwechsel beantragen. Hierfür muss man nur das Depot beim neuen Broker angeben. Alles Weitere wird zwischen den beiden Brokern abgeklärt. Diese kümmern sich dabei um die Übertragung sämtlicher Aktien und Wertpapiere. Als Kunde muss man sich nach erfolgtem Antrag um nichts weiter kümmern.
Bei einem Depotwechsel gilt es jedoch zu beachten, dass die Assets in der Zwischenzeit nicht verkauft werden können. Da ein Depotwechsel durchaus mehrere Wochen dauern kann, sollte man also eine entsprechende Zwangspause mit einkalkulieren.
Wer zwei Depots bei unterschiedlichen Brokern parallel zueinander laufen lassen möchte, kann dies im Übrigen auch problemlos tun. Auf Wunsch können in dem Fall auch nur ausgewählte Aktien übertragen werden, während der Rest im bisherigen Depot verweilt.
Aktien Online-Broker Vergleich Fazit – Unsere Erfahrungen und Bewertung:
Mittlerweile existieren zahlreiche unterschiedliche Broker auf dem Markt. Dementsprechend kann die Wahl des richtigen Brokers durchaus schwerfallen. Bei unserem Aktien Broker Vergleich 2025 haben wir die besten Aktien Broker unter die Lupe genommen. Unser eindeutiger Testsieger war dabei Finanzen.net Zero.
Es ist ein moderner Online-Broker, welcher es Anlegern erlaubt, Aktien, ETFs, Anleihen, Rohstoffe, Währungen, Kryptowährungen und CFDs zu handeln. Mit seiner großen Auswahl an handelbaren Assets eignet sich Finanzen.net Zero für Anleger jeder Art.
Darüber hinaus besticht der Broker mit einer besonders günstigen Kostenstruktur. Es gibt keine Depotführungsgebühren. Anleger können bei Finanzen.net Zero zudem ohne Ordergebühren Aktien und ETFs kaufen. Damit zählt Finanzen.net Zero zu den günstigsten Brokern auf dem Markt.
Dank seiner leichten Bedienbarkeit und seines umfangreichen Demo-Modus eignet sich Finanzen.net Zero zudem auch für unerfahrene Anleger. Tatsächlich ist Finanzen.net Zero unserer Ansicht nach der beste Aktien Broker für Anfänger in 2025.
Der entscheidende Grund hierfür sind die extrem nützlichen CopyTrading-Funktionen von Finanzen.net Zero. Diese erlauben es auch unerfahrenen Anlegern, ohne Vorlauf ein renditestarkes Portfolio aufzubauen.
Insgesamt betrachtet ist Finanzen.net Zero daher der beste Online-Broker 2025 und wird von uns vollumfänglich empfohlen.
Online Broker Vergleich – Häufig gestellte Fragen
Welcher Aktien Broker ist der beste?
Welcher Aktien Broker ist der günstigste?
Welcher Aktien Broker ist für den Handel geeignet?
Wie sicher sind Online-Broker?
Welcher Aktien Broker für Kleinanleger?
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.