Suche ETF Nachrichten
Suche ETF Nachrichten
/ Aktien kaufen Anleitung 2024: Wo und Wie man am besten (kostenlos) Online Aktien kauft / Aktien kaufen Kosten Erfahrungen & Test 2024 – Welche Depotgebühren fallen an?

Aktien kaufen Kosten Erfahrungen & Test 2024 – Welche Depotgebühren fallen an?

Autor

Tobias Investor shield

Profi Investor

Beim Aktien kaufen sind Kosten nicht nur mit Blick auf den eigentlichen Preis der Aktien von Bedeutung. Es gibt auch eine Reihe von Nebenkosten, die berücksichtigt werden müssen.

Heutzutage werden Aktiengeschäfte weitgehend online abgewickelt. Für ihre Dienste wollen die Broker, welche die Wertpapieraufträge ihrer Kunden durchführen, auch entsprechend entlohnt werden. Um keine unnötigen Kosten beim Aktienkauf tragen zu müssen, sollte man daher bei der Wahl des Brokers speziell auf dessen Gebührenmodell achten.

Im folgenden Ratgeber werfen wir einen Blick darauf, welche Kosten beim Aktien kaufen entstehen können. Zudem zeigen wir, welche Online-Broker für Anleger besonders günstig sind.

Wie handelt man mit Aktien? – Worauf sollten Sie achten?

Wer Aktien kaufen möchte, sollte besonders auf die folgenden Aspekte der Aktienanlage achten:

  • Die Kosten des Aktienkaufs:  Wer Aktien kauft, muss mit entsprechenden Kosten rechnen. Diese setzen sich zum einen aus dem eigentlichen Preis der zu kaufenden Aktie zusammen. Zum anderen entstehen auch aufseiten der Börse, über welche die Aktie gehandelt wird, sowie vonseiten des verwendeten Brokers zusätzliche Kosten.
  • Wo Aktien günstig kaufen: Wer beim Aktienkauf Geld sparen möchte, sollte bereits bei der Wahl des entsprechenden Brokers auf möglichst niedrige Gebühren achten. Allgemein hin gelten Online-Broker als günstiger als klassische Filialbanken. Auch unter den Online-Brokern gibt es jedoch teils erhebliche Unterschiede. Darüber hinaus erheben die verschiedenen Börsen unterschiedliche Zusatzgebühren.

Aktien Gebühren berechnen: Alle Gebühren beim Aktienkauf im Überblick

Depotgebühren

Depotgebühren
Um Aktien ETF-Nachrichten Icon9 kaufen zu können, benötigt man ein entsprechendes Wertpapierdepot bei einem Broker, in welchem die gekauften Wertpapiere gehalten werden können. Allein für das Führen des Depots können bereits je nach Anbieter Kosten entstehen.

Die Depotführungsgebühren werden üblicherweise erhoben, unabhängig davon, ob man nun mit Aktien handelt oder nicht. Manche Anbieter erheben auch nur dann Gebühren, wenn über einen längeren Zeitraum hinweg nicht handelt.

In der Kostenaufstellung der Anbieter werden etwaige Depotführungsgebühren meist unter den Begriffen “Verwahrungsgebühren” oder “Kosten für die Verwaltung und Betreuung Ihres Anlageportfolios” geführt.

Heutzutage sind Depotgebühren seltener geworden. Besonders moderne Online-Broker verzichten mittlerweile auf sie. Dies ist einer der Gründe, weshalb Online-Broker im Vergleich zu klassischen Filialbanken als besonders günstig gelten.

Ordergebühren

Ordergebühren
Ordergebühren sind zusätzliche Kosten, die unmittelbar im Zusammenhang mit dem Aktienkauf anfallen. Sie werden vom jeweiligen Broker erhoben. Ordergebühren können dabei je nach Anbieter unterschiedliche Formen annehmen.

Zum einen bestehen Ordergebühren aus einer Grundgebühr. Hierbei handelt es sich um einen festen Betrag, der bei jeder Transaktion fällig wird. Darüber hinaus kann auch ein prozentualer Anteil am Transaktionsvolumen als zusätzlicher Kostenanteil erhoben werden. In dem Fall würden die Ordergebühren desto höher ausfallen, je mehr Geld man für den Aktienkauf nutzt.

Manche Broker setzen im Gegensatz zur obigen Mischung aus Grundgebühr und prozentualem Anteil auch stattdessen auf einen Pauschalbetrag je Order. In diesem Fall bleiben die Kosten beim Aktien kaufen unabhängig von der Höhe des investierten Betrages stets gleich.

Gibt man anstatt einer normalen Order eine Limit-Order, können zusätzliche Kosten anfallen. Bei einer solchen Limit-Order erteilt man dem Broker den Auftrag, erst zu kaufen, wenn ein bestimmter Kurs über- oder unterschritten wird. Viele Broker erheben hierfür eine zusätzliche Limitgebühr.

Spread

Spread
Als Spread bezeichnet man die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis einer Aktie. Wer zu einem bestimmten Kurs eine Aktie kauft, zahlt meist einen etwas höheren Preis als den tatsächlichen Marktpreis, zu welchem die Aktie gehandelt wird. Der Spread stellt einen zusätzlichen Kostenfaktor neben den eigentlichen Gebühren dar.

Der Unterschied zwischen den beiden Preisen ist darauf zurückzuführen, dass die Makler unterschiedliche Transaktionsbedingungen berücksichtigen müssen, damit der Handel auch wirklich über die Bühne geht.

Gleichzeitig kann der Spread aber auch von den Market-Makern genutzt werden, um sich ihre Dienste als Makler bezahlen zu lassen. Wie hoch der Spread jeweils genau ausfällt, variiert je nach verwendetem Broker und dem börslichen Handelsplatz.

Variable Zusatzkosten

Variable Zusatzkosten
Neben den oben genannten Kostenfaktoren gibt es noch eine Reihe von variablen Zusatzkosten. Welche zusätzlichen Kosten anfallen können, hängt stark von der Art des Wertpapiergeschäfts sowie dem jeweiligen Handelsplatz ab.

Handelsplätze erheben für den Handel mit Wertpapieren zusätzliche Gebühren. Diese nehmen meist die Form einer Handelsplatzgebühr an. Darüber hinaus können auch eine Makler-Courtage oder ähnliche Extragebühren anfallen. Beim Handel über ausländische Handelsplätze werden in der Regel besonders hohe Zusatzgebühren fällig.

Kauft man statt Aktien Anteile an einem Investmentfonds, wird oftmals ein zusätzlicher Ausgabeaufschlag fällig. Bei ETFs entfällt dieser. Sowohl aktiv gemanagte Fonds als auch ETFs sind darüber hinaus mit laufenden Kosten (TER) verbunden, die jährlich anfallen, solange entsprechende Anteile von Anlegern gehalten werden.

Welche Broker bieten ein kostenloses Depot an? Handelsgebühren der Online Broker/ Börsen

Finanzen.net Zero Aktien kaufen Kosten Comdirect Aktien kaufen Kosten Onvista Aktien kaufen Kosten ING Diba Aktien kaufen Kosten Consorsbank Aktien kaufen Kosten DKB Aktien kaufen Kosten
Keine Provisionen 4,90 € + 0,25 % vom Ordervolumen 5 € Pauschale je Order 4,90 € + 0,25 % vom Kurswert 4,95 € + 0,25 % vom Ordervolumen 10 bis 25 € je Auftrag (nach Volumen)
Maximum:

59,90 €

Maximum:

5 €

Maximum: 69,90 € Maximum: 69,90 € Maximum: 

25 €

Wo kann man Aktien am Besten kaufen? Aktien-Broker Vergleich

Sort By

12 Providers that match your filters

Payment methods

Features

Customer service

Classification

1or more

Mobile App

1or more

Fixed commissions per operation

1or more

Account Fee

1or more

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Alle Aktien und ETFs kostenlos
  • Tausende Aktien- und ETF-Sparpläne
  • Handel mit echten Kryptos
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
10/10
Features
Payment methods
Sepa Transfer
Total Fees (for 12 months)
€ 0

Ihr Kapital ist im Risiko.

Account Info

Account From
-
Deposit fees
0 %
ETFS
0 %
Inactivity fees
0 %
Leverage
-
Operating margin
Yes
Minimum operation
-
Stocks
-
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
-
Withdrawal fees
-

Fees per operation

Bonds
0 %
Cryptocurrencies
-
CFDS
-
DAX
0 %
Copy Portfolio
-
ETFS
0 %
CFD Position
-
Stocks
-
Savings Plan
-
Robo Advisor
-
Funds
-

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Keine Provisionen und Niedrige Spreads
  • Reguliert durch CBI und MiFID in Europa
  • Intuitive Handelsplattform
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
9/10
Features
Bonds Cfds Etfs Krypto Stocks
Payment methods
Credit Card Neteller Skrill
Total Fees (for 12 months)
€ 0

72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.

Account Info

Account From
100
Deposit fees
-
ETFS
-
Inactivity fees
16
Leverage
1:400
Operating margin
Yes
Minimum operation
1
Stocks
-
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
-
Withdrawal fees
-

Fees per operation

Bonds
0.03- 0.06%
Cryptocurrencies
0.05 - 2%
CFDS
-
DAX
-
Copy Portfolio
-
ETFS
desde 0.0013
CFD Position
0.0058%
Stocks
0.13 - 0.36%
Savings Plan
-
Robo Advisor
-
Funds
-

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Geringe Gebühren
  • Algo Trading verfügbar
  • Sehr freundliche Benutzeroberfläche
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
7/10
Features
Cfds Krypto Stocks
Payment methods
Bank Transfer Credit Card Sepa Transfer
Total Fees (for 12 months)
€ 0

Es gibt keine Garantie, dass Sie mit diesem Anbieter Geld verdienen werden. Ihr Kapital ist gefährdet.

Account Info

Account From
€100
Deposit fees
£0
ETFS
-
Inactivity fees
-
Leverage
1:30
Operating margin
Yes
Minimum operation
-
Stocks
700+
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
Spreads
Withdrawal fees
£0

Fees per operation

Bonds
-
Cryptocurrencies
0.09 - 85 pips
CFDS
0.01 - 350 pips
DAX
-
Copy Portfolio
-
ETFS
-
CFD Position
-
Stocks
0.01 - 4 pips
Savings Plan
-
Robo Advisor
-
Funds
-

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Gute Auswahl an Assets
  • Persönliche Account-Manager
  • Mehrsprachiger Support rund um die Uhr
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
8/10
Features
Cfds Etfs Funds Krypto Stocks
Payment methods
Bank Transfer Credit Card Neteller Paypal Skrill
Total Fees (for 12 months)
€ 0

Account Info

Account From
-
Deposit fees
-
ETFS
-
Inactivity fees
-
Leverage
-
Operating margin
Yes
Minimum operation
-
Stocks
-
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
-
Withdrawal fees
-

Fees per operation

Bonds
-
Cryptocurrencies
-
CFDS
-
DAX
-
Copy Portfolio
-
ETFS
-
CFD Position
-
Stocks
-
Savings Plan
-
Robo Advisor
-
Funds
-

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Flexible Kostenstruktur: Trading Flatrate oder individuelle Abrechnung
  • Günstigstes deutsches Depot
  • über 1.500 ETFs und viele weitere Assets zur Auswahl
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
8/10
Features
Etfs Funds Robo Advisor Savings Plan Stocks
Payment methods
Sepa Transfer
Total Fees (for 12 months)
€ 0

Account Info

Account From
0€
Deposit fees
0€
ETFS
1.500+
Inactivity fees
0€
Leverage
-
Operating margin
No
Minimum operation
0€
Stocks
6.000+
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
Feste Gebühren
Withdrawal fees
0€

Fees per operation

Bonds
-
Cryptocurrencies
-
CFDS
-
DAX
0,99€
Copy Portfolio
-
ETFS
0,99€
CFD Position
-
Stocks
0,99€
Savings Plan
ab 0€, max 0,99€
Robo Advisor
0,9%
Funds
0,99€

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Sehr niedrige Gebühren
  • Deutsche Einlagensicherung
  • Lange Handelzeiten
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
9/10
Features
Cfds Etfs Savings Plan Stocks
Payment methods
Sepa Transfer
Total Fees (for 12 months)
€ 0

Account Info

Account From
0€
Deposit fees
0€
ETFS
500+
Inactivity fees
0€
Leverage
1:30
Operating margin
Yes
Minimum operation
0€
Stocks
7.500+
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
Feste Gebühren
Withdrawal fees
0€

Fees per operation

Bonds
-
Cryptocurrencies
-
CFDS
1€
DAX
1€
Copy Portfolio
-
ETFS
1€
CFD Position
-
Stocks
1€
Savings Plan
0€
Robo Advisor
-
Funds
-

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Flexibler Handel
  • Keine Mindesteinlage
  • Kostenloses Depot
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
8/10
Features
Bonds Cfds Etfs Funds Savings Plan Stocks
Payment methods
Sepa Transfer
Total Fees (for 12 months)
€ 0

CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

Account Info

Account From
100€
Deposit fees
0€
ETFS
129
Inactivity fees
-
Leverage
1:30
Operating margin
Yes
Minimum operation
-
Stocks
31386
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
Feste Gebühren
Withdrawal fees
0€

Fees per operation

Bonds
5€
Cryptocurrencies
-
CFDS
3,99€
DAX
5€
Copy Portfolio
-
ETFS
2€
CFD Position
-
Stocks
5€
Savings Plan
1€
Robo Advisor
-
Funds
5€

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Niedrige Spreads
  • Viele Tutorials
  • Nutzerfreundliche Plattform
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
8/10
Features
Cfds Stocks
Payment methods
Credit Card Giropay Neteller Paypal Sepa Transfer Skrill Sofort
Total Fees (for 12 months)
€ 0

62,2% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.

Account Info

Account From
100€
Deposit fees
0€
ETFS
-
Inactivity fees
-
Leverage
for retail clients up to 1:30
Operating margin
Yes
Minimum operation
20€
Stocks
-
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
Spreads + Commissions
Withdrawal fees
€0 - €1/1%

Fees per operation

Bonds
-
Cryptocurrencies
-
CFDS
-
DAX
-
Copy Portfolio
-
ETFS
-
CFD Position
-
Stocks
-
Savings Plan
-
Robo Advisor
-
Funds
-

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Große Auswahl an handelbaren Assets
  • Copy-Trading-Funktion
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
7/10
Features
Bonds Cfds Copy Portfolio Etfs Funds Stocks
Payment methods
Bank Transfer Credit Card Giropay Neteller Paypal Sepa Transfer Skrill Sofort
Total Fees (for 12 months)
€ 0

51 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld.

Account Info

Account From
-
Deposit fees
-
ETFS
-
Inactivity fees
-
Leverage
-
Operating margin
Yes
Minimum operation
-
Stocks
-
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
-
Withdrawal fees
-

Fees per operation

Bonds
-
Cryptocurrencies
-
CFDS
-
DAX
-
Copy Portfolio
-
ETFS
-
CFD Position
-
Stocks
-
Savings Plan
-
Robo Advisor
-
Funds
-

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Guter Kundenservice
  • Kostenlose Depotführung
  • Transparente Kostenübersicht
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
3/10
Features
Bonds Etfs Funds Savings Plan Stocks
Payment methods
Sepa Transfer
Total Fees (for 12 months)
€ 0

Account Info

Account From
0€
Deposit fees
0€
ETFS
700+
Inactivity fees
-
Leverage
-
Operating margin
No
Minimum operation
1€
Stocks
10.000+
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
Feste Gebühren
Withdrawal fees
0€

Fees per operation

Bonds
4,90€
Cryptocurrencies
-
CFDS
-
DAX
4,90€
Copy Portfolio
-
ETFS
4,90€
CFD Position
-
Stocks
4,90€
Savings Plan
1€
Robo Advisor
-
Funds
4,90€

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Persönliche Beratung
  • Vertrauensvolle Bank
  • Klare Gebührensstruktur
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
4/10
Features
Bonds Etfs Funds Savings Plan Stocks
Payment methods
Sepa Transfer
Total Fees (for 12 months)
€ 0

Account Info

Account From
0€
Deposit fees
0€
ETFS
6.000+
Inactivity fees
-
Leverage
-
Operating margin
No
Minimum operation
0€
Stocks
10.000+
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
Feste Gebühren
Withdrawal fees
0€

Fees per operation

Bonds
8,90€
Cryptocurrencies
-
CFDS
-
DAX
8,90€
Copy Portfolio
-
ETFS
8,90€
CFD Position
-
Stocks
8,90€
Savings Plan
1,50€
Robo Advisor
-
Funds
8,90€

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
    Fixed commissions per operation
    Account Fee
    Mobile App
    0/10
    Features
    Bonds Etfs Funds Savings Plan Stocks
    Payment methods
    Sepa Transfer
    Total Fees (for 12 months)
    € 0

    Account Info

    Account From
    -
    Deposit fees
    -
    ETFS
    -
    Inactivity fees
    -
    Leverage
    -
    Operating margin
    -
    Minimum operation
    -
    Stocks
    -
    CFD Position
    -
    CFDS
    -
    Trading fees
    -
    Withdrawal fees
    -

    Fees per operation

    Bonds
    -
    Cryptocurrencies
    -
    CFDS
    -
    DAX
    -
    Copy Portfolio
    -
    ETFS
    -
    CFD Position
    -
    Stocks
    -
    Savings Plan
    -
    Robo Advisor
    -
    Funds
    -

    Wer Aktien kaufen möchte, kann aus einer Vielzahl an Depotanbietern wählen. Zwar kann man bereits bestehende Depots samt enthaltenen Aktienanteilen auch später noch wechseln. Dennoch sollte man am besten gleich von Anfang an auf die Wahl des richtigen Brokers achten. Zu unterscheiden ist zwischen klassischen Filialbanken, Direktbanken und Online-Brokern.

    Filialbanken bieten den Vorteil, dass sie neben dem Wertpapierhandel auch alle anderen klassischen Bankdienstleistungen anbieten. Die bekannten Geldhäuser wie Sparkassen, Volksbank, usw. verfügen über ein weit verzweigtes Filialnetzwerk.

    Als Anleger kann man daher auch jederzeit den persönlichen Berater für ein direktes Gespräch aufsuchen. Im Gegenzug sind Filialbanken jedoch meist recht teure Broker mit vielen und hohen Gebühren.

    Direktbanken haben im Gegensatz zu Filialbanken keine physischen Niederlassungen. Dementsprechend laufen alle Geschäfte mit diesen stets online ab. Auch sie bieten neben dem Wertpapierhandel auch zahlreiche klassische Bankdienstleistungen an. Da sie kein weitläufiges Filialnetz finanzieren müssen, kann man bei Direktbanken Aktien kaufen und Kosten sparen.

    Online-Broker bieten ihren Kunden in der Regel ganz besonders günstige Konditionen. Sie sind meist vollständig auf das Wertpapiergeschäft spezialisiert und eignen sich daher als ideale Anlaufstelle für Anleger, die Wert auf niedrige Kosten und einfache Nutzbarkeit legen.

    Welche Aktien kaufen empfehlen wir in 2025? Unsere Aktienempfehlungen

    Es existiert eine schier unüberschaubare Anzahl an Aktien. Der überwiegende Teil davon dürfte den meisten Anlegern recht unbekannt sein. Gleichzeitig gibt es aber auch einige weltbekannte Aktienunternehmen, deren Namen immer wieder in den Nachrichten erwähnt werden.

    Unerfahrene Anleger können hier schnell den Überblick verlieren. Aus diesem Grund haben wir eine Liste der wichtigsten Aktien zusammengestellt, die jeder Anleger kennen sollte:

    Aktie Preis pro Aktie in € Umsatz in Mrd. € Umsatz pro Aktie in € Marktkapitalisierung in Mrd. €
    Adidas 262,60 19,84 101,68 52,08 
    Allianz 198,66  118,90 286,87 81,87
    Alphabet  2.418,50 182,35 265,42 1.600
    Amazon 2840,00 386,06 756,99 1.440
    Apple 123,50 274,15 15,64 2.040
    BASF 63,58 59,15 64,40 58,49
    Beiersdorf 92,98 7,03 30,97 21,13
    Berkshire Hathaway B 246,00 245,51 102,65 554,82
    BMW 84,25 98,99 150,24 50,86
    Continental 97,01 37,72 188,61 19,43
    Covestro 57,60 10,71 57,90 11,11
    Daimler 80,48 154,31 144,24 86,31
    Delivery Hero 108,05 2,47 12,33 26,95
    Deutsche Bank 11,46 33,36 15,37 23,62
    Deutsche Börse 146,05 3,98 21,71 26,92
    Deutsche Post 52,92 66,81 52,79 65,57
    Deutsche Telekom 16,75 101,00 21,29 83,30
    Deutsche Wohnen 52,80 2,82 7,40 18,62
    E.ON 10,79 60,94 23,38 28,18
    Facebook 283,10 85,97 29,77 803,80
    FMC 76,60 4,64 35,55 9,90
    Fresenius 40,53 36,28 65,04 22,44
    Heidelbergcement 63,60 17,61 88,73 12,65
    Henkel VZ 79,30 19,25 44,33 32,95
    Infineon 35,67 8,57 6,77 46,46
    Intel 46,39 77,87 18,40 188,57
    JPMorgan Chase 146,78 125,82 40,75 439,36
    Linde 256,20 27,24 51,29 132,12
    Merck 185,95 17,53 40,33 81,06
    Microsoft 253,05 168,09 22,09 1.910
    MTU Aero 199,60 3,98 72,29 10,70
    Münchener Rück 243,15 66,44 473,59 34,11
    Nvidia 178,46 16,68 6,64 449,84
    RWE ST 30,95 13,69 21,48 20,93
    SAP 117,40 27,34 23,13 138,53
    Siemens 137,32 57,14 69,91 110,01
    Tesla 679,00 31,54 29,12 671,72
    Volkswagen VZ 189,32 222,88 444,62 118,71
    Vonovia 51,40 4,10 7,45 29,56

    Aktien kaufen für Anfänger: Unsere Empfehlungen & Tipps

    Gerade für Anfänger kann ein Investment in Aktien schnell sehr komplex und unverständlich wirken. Es gibt einige Grundregeln, die sich jeder Anleger vor dem eigentlichen Investment zu Herzen nehmen sollte:

    1. Investmentstrategie

    Investmentstrategie
    Wer Aktien kaufen und Kosten sparen möchte, benötigt in jedem Fall eine vernünftige Investmentstrategie. Ziel einer solchen Strategie ist es, für sich selbst konkrete Ziele festzulegen, welche man mit der Geldanlage erreichen möchte, sowie einen Plan auszuarbeiten, mit welcher Anlagestrategie man diese Ziele am besten erreichen kann.

    Es gibt zahlreiche verschiedene Anlagestrategien. Gerade für Anfänger empfehlen wir eine bewährte Buy-&-Hold-Strategie. Dabei kauft man sich Aktien, um diese anschließend über einen langen Zeitraum hinweg im Depot zu belassen. Wichtig ist es, auch während schlechterer Phasen zu Ruhe zu bewahren und nicht aus Verlustängsten heraus sofort zu verkaufen, wenn es einmal nicht ganz so gut läuft.

    Kauft man hingegen planlos drauf los, je nachdem, welche Aktien gerade im Kurs steigen, ist die Gefahr, Geld zu verlieren, um ein Vielfaches höher.

    2. Diversifikation

    Diversifikation
    Diversifikation ETF-Nachrichten Icon5 ist ein wichtiger Grundsatz einer jeden Anlagestrategie. Ziel ist es dabei, nicht das gesamte Kapital in eine einzelne Aktie zu investieren, sondern mehrere verschiedene Aktien zu kaufen. Der Sinn dahinter ist folgender:

    Setzt man alles auf eine Karte, besteht die Gefahr, viel Geld zu verlieren, wenn es bei der einen Aktie schlecht läuft. Investiert man hingegen in zahlreiche unterschiedliche Aktien, können die Verluste bei einer Aktie von den Gewinnen der anderen Wertpapiere aufgefangen werden. Hierdurch wird das Verlustrisiko minimiert.

    In wie viele Aktien man investieren sollte, hängt zum Teil auch vom eigenen Kapital ab. Sinnvollerweise sollte man wenigstens zwischen 500 und 1.000 Euro in eine Aktie investieren. 12 Aktien oder mehr sind ein guter Richtwert für ein Mindestmaß an Diversifikation. Reicht das Geld nicht, um sofort mehrere verschiedene Aktien zu kaufen, sollte man das eigene Portfolio im Laufe der Zeit stückweise ausbauen.

    3. Sich weiterbilden

    Sich weiterbilden
    Man lernt ETF-Nachrichten Icon10 niemals aus. Anfänger sollten sich auf jeden Fall mit der Materie auseinandersetzen. Bücher, Blogs und Videos bieten vielfältige Möglichkeiten, sich zu informieren. Es ist dabei auch keineswegs schlimm, wenn man zu Beginn nicht gleich alles versteht. Wichtig ist, stets am Ball zu bleiben und sich wann immer möglich tiefergehend mit den Themen Aktien, Börse und Investment zu beschäftigen.

    Wann sollte man Aktien kaufen? Lohnt sich der Aktienkauf in 2025?

    Der richtige Zeitpunkt, in Aktien zu investieren, ist stets heute. Ob die Kurse in ETF-Nachrichten Icon25 naher Zukunft steigen oder fallen werden, ist für Privatanleger unmöglich, vorherzusehen. Wer versucht, den Markt zu timen und auf steigende oder fallende Kurse wartet, wird meistens enttäuscht.

    Viel wichtiger als der Zeitpunkt, ab welchem man in den Aktienmarkt einsteigt, ist die Zeitspanne, über welche hinweg man in Aktien investiert ist. Je länger man in Aktien investiert, desto mehr kann man sein Geld für sich arbeiten lassen. Langfristig zahlt sich ein früher Einstieg stets aus.

    Aktien Online kaufen Kosten: Unsere Empfehlung & Bewertung

    Wer Aktien kaufen und Kosten sparen möchte, sollte bereits bei der Wahl des Brokers ETF-Nachrichten Icon26 darauf achten, einen Anbieter zu wählen, dessen Gebührenmodell vorteilhaft ist. Generell sind Online-Broker günstiger als klassische Filialbanken, wenn es um die Aktienanlage geht.

    Unser Testsieger Finanzen.net Zero scheidet dabei ganz besonders günstig ab. Dort kann man Aktien nämlich gänzlich ohne Ordergebühren kaufen. Auch ansonsten besticht Finanzen.net Zero durch eine kostenlose Depotführung sowie nützliche Zusatzfunktionen für Einsteiger und Fortgeschrittene.

    FAQs  

    Welche Aktien kaufen als Anfänger?

    Wie viel Geld sollte man als Anfänger in Aktien investieren?

    Wie fange ich an mit Aktien zu handeln?

    Wie investiert man in Aktien Anfänger?

    Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

    + posts

    Zum Newsletter Anmelden & Informiert Bleiben

    Kostenloses Abonnement

    Die wichtigsten Artikel im Postfach

    Jederzeit kündbar